Duisburg, 24. August 2025 - Um 18:27 Uhr am
Samstagabend stand die Wedau wieder einmal Kopf! Thilo Töpken hatte
mit einem schönem Tor, einem platzierten Schuss die Zebras, die seit
der Gelb-Roten Karte für Dennis Borkowski in der Nachspielzeit der
ersten Halbzeit in Unterzahl spielen mussten, zum Sieg gegen
Zweitligaabsteiger SSV Ulm geschossen.
MSV-Kapitän "Ali"
Hahn, der in freudiger Erwartung Vater zu werden ist, hatte Duisburg
in der 23. Minute in Führung gebracht, Löder glich für die in
Überzahl spielenden Ulmer in der 75. Minute zu einem Zeitpunkt aus,
als der Ausgleich nicht unbedingt in der Luft lag.
Von
"Männerfußball" hatte MSV-Trainer Dietmar Hirsch vor dem Spiel
gesprochen. Den bekamen fast 20.000 Zuschauer auch bis zum
Schlusspfiff des schwachen japanischen Schiedsrichters
Nagamine, der zu Spielbeginn sehr kleinlich pfiff, im Laufe des
Spiels keine Linie mehr zeigte, zu sehen.
Nach drei
Spieltagen steht der Aufsteiger aus Duisburg ohne Punktverlust mit
neun (9!) Punkten und 8:2 Toren an der Tabellenspitze der 3. Liga.
Davon hat man nicht einmal gewagt zu träumen.
Genesungsgrüße aus Norderney

Für Jakob Bookjans, der Genesungsgrüße per
Postkarte aus Norderney bokommen hat, war es schlimm, das Spiel als
Zuschauer erleben zu müssen.
Jakob Bookjans: "Das war echt schlimm, gerade bei so einem
emotionalem Spiel. Die Jungs haben gefightet und sich am Ende auch
belohnt. Da will man natürlich dabei sein." Dass die Mannschaft
beim Aufwärmen die "Wedau-Wahnsinn-Trikots" mit einer "7" auf dem
Rücken trugen und "Ali" Hahn nach seinem Treffer Bookjans Trikot als
Gruß hoch hielt, war ihm vorher nicht bekannt. "Das war sehr
emotional für mich. Das zeigt auch den Zusammenhalt in der
Mannschaft. Das hat mich sehr gefreut" so Jakob Bookjans.
Ein Super-Gefühl!

Siegtorschütze Thilo Töpken: "Der Ball wird
verlängert, ich lasse den Gegner aussteigen, lege mir den Ball auf
den linken Fuß und schiebe ihn in die lange Ecke rein. Das war
natürlich ein Super-Gefühl! Ich hatte gesehen, dass der Gegenspieler
von hinten kommt und hatte den Kontakt nach außen gesucht, um vom
Gegenspieler weg zu kommen." "Wir waren von Beginn an gut im
Spiel, auch in Unterzahl haben wir gezeigt, dass wir die Körner
haben, jeden Meter zu gehen. Das ist einfach geil, wie jeder für
jeden läuft. Das hat sich zum Schluss ausgezahlt", so Thilo Töpken
weiter.
Teamspirit

MSV-Kapitän, Torschütze und werdender Vater "Ali" Hahn:
"Uns zeichnet der Teamspirit aus. Das hat auch der Film am Mittwoch
gezeigt. Sieg des Willens, wir haben immer an uns geglaubt. Nach dem
unglücklichen Ausgleich, eine Torchance war das nicht, haben uns die
Fans nach vorne gepeitscht. Unsere Fans sind unser 12. Mann. Da
ziehst du als Team mit."
Ulm-Trainer Robert
Lechleiter: "Wir fahren jetzt mit einer ganz bitteren
Niederlage nach Hause, die am Ende nicht unverdient ist."
Eine dumme Gelb-Rote-Karte

MSV-Trainer Dietmar Hirsch: "Wir waren in der 1.
Halbzeit die bessere Mannschaft, kriegen dann eine dumme
Gelb-Rote-Karte. Wenn man Gelb hat, muss man den Ball, auch wenn es
nur zwei Meter sind, nicht wegschießen. Wir haben leidenschaftlich
verteidigt, bekommen das Gegentor, das aus keiner Torchance
resultierte. Hinten raus macht Thilo ein Super-Tor, das rundet den
Tag dann ab. In Summe war es ein hochverdienter Sieg."
"Wir müssen uns auf richtigen
Männer-Fußball einstellen" Duisburg, 22. August 2025 - Vorgestern der
Sieg in der 1. Runde des Niederrheinpokals gegen Mennrath, gestern
die Premiere der
Dokumentation einer
außergewöhnlichen Saison der Zebras im Duisburger UCI
„Der Wahnsinn von der Wedau“
und am morgigen Samstag erwartet der Aufsteiger und
Tabellenführer MSV Duisburg um 16:30 Uhr den Zweitligaabsteiger Ulm.
Regensgurg hatte MSV-Trainer Dietmar Hirsch zur Messlatte
erkoren, das dürfte auch für Ulm gelten.
Dietmar Hirsch
erwartet trotz des Umbruchs nach dem Abstieg "eine Mannschaft mit
viel Erfahrung, mit viel Körperlichkeit, eine große und unangenehme
Mannschaft. Wir müssen uns auf richtigen Männer-Fußball einstellen,
aber das ist grundsätzlich in der 3. Liga so."

Bis auf Jakob Bookjans, der gestern in der Premieren-Vorstellung im
UCI "mittendrin und nicht nur dabei" war, kann der Duisburger
Trainer aus dem Vollem schöpfen. Ich bin gespannt, ob er sich für
Symalla und Töpken in der Startelf entscheidet.

Rund 20.000 Zuschauer, darunter auch 500 bis 600 aus Ulm, erwartet
der MSV am morgigen Samstag, Anstoiß 16:30 Uhr, im "Wedau Stadion"
bzw. in der schauinsland-reisen-Arena. Mit 20 Grad, leicht bewölkt,
ist mit bestem Fuball-Wetter zu rechnen.
|