Wiesbaden/Duisburg, 12. Juni 2025 -
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte
waren im April 2025 um 3,2 % höher als im April
2024. Im März 2025 hatte die Veränderungsrate zum
Vorjahresmonat bei +1,6 % gelegen, im Februar 2025
bei +2,7 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im
April 2025 gegenüber dem Vormonat März 2025 um 2,3
%.
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher
Produkte insgesamt, April 2025 +3,2 % zum
Vorjahresmonat +2,3 % zum Vormonat
Preise für pflanzliche Erzeugnisse -6,3 % zum
Vorjahresmonat
Preise für Tiere und
tierische Erzeugnisse +9,8 % zum Vorjahresmonat
Leichter Anstieg der
Getreideanbaufläche zur Ernte 2025 nach Tiefststand
im Vorjahr
Wiesbaden/Duisburg, 21. Mai 2025 -
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland
bauen nach aktuellen Schätzungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2025 auf
einer Fläche von 5,86 Millionen Hektar Getreide an.
Gegenüber dem Vorjahr nimmt die Getreideanbaufläche
damit voraussichtlich um 179 100 Hektar oder 3,2 %
zu. Allerdings bleibt sie damit auf einem niedrigen
Niveau, nachdem die Anbaufläche 2024 aufgrund
witterungsbedingter Schwierigkeiten bei der
Winterweizen-Aussaat auf den niedrigsten Stand seit
Beginn der Zeitreihe im Jahr 2010 gesunken war.
Winterweizen steht im Jahr 2025 auf knapp der Hälfte
(48 %) der Getreideanbaufläche und ist die
flächenmäßig bedeutendste Getreideart in
Deutschland. Mit einem Anstieg um 12,2 % auf 2,78
Millionen Hektar im Jahr 2025 gegenüber 2024
erreicht die Aussaatfläche für Winterweizen fast
wieder das Niveau von 2023 (2,82 Millionen Hektar).
• Fläche für Winterweizen steigt gegenüber
dem niedrigen Niveau von 2024 um 12 %, Fläche für
Hafer nimmt um 18 % zu • Abnahme der
Anbauflächen bei fast allen anderen Getreidearten
• Flächenzuwächse bei Hülsenfrüchten wie Erbsen
und Ackerbohnen
Erzeugerpreise
landwirtschaftlicher Produkte im März 2025: +1,5 %
gegenüber März 2024 Wiesbaden/Duisburg, 14. Mai 2025 -
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte
waren im März 2025 um 1,5 % höher als im März 2024.
Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate zum
Vorjahresmonat bei +2,7 % gelegen, im Januar 2025
bei +2,2 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, fielen die
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März
2025 gegenüber dem Vormonat Februar 2025 um 0,3 %.
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte
insgesamt, März 2025 +1,5 % zum Vorjahresmonat
-0,3 % zum Vormonat Preise für pflanzliche
Erzeugnisse -5,5 % zum Vorjahresmonat
Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse +6,3
% zum Vorjahresmonat
Erzeugerpreise
landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2025: +2,8 %
gegenüber Januar 2024 Wiesbaden/Duisburg,
15. März 2025 - Die Erzeugerpreise
landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2025
um 2,8 % höher als im Januar 2024. Im Dezember und
November 2024 hatten die Veränderungsraten zum
Vorjahresmonat jeweils bei +4,1 % gelegen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fielen die Erzeugerpreise
landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2025
gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 um 0,5 %.
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte
insgesamt, Januar 2025 +2,8 % zum Vorjahresmonat
-0,5 % zum Vormonat
Preise für
pflanzliche Erzeugnisse -3,8 % zum
Vorjahresmonat
Preise für Tiere und
tierische Erzeugnisse +7,4 % zum Vorjahresmonat
|