| 
					 Duisburg, 19. März 2025 - Gute 
					Nachrichten für alle Natur- und Wasserliebhaber: Der 
					kürzlich festgestellte Burgunderblutalgenbefall in der 
					Sechs-Seen-Platte ist gedämmt. Bei einer erneuten 
					Untersuchung konnten keine Burgunderblutalgen mehr 
					nachgewiesen werden. 
  Am 17. Februar 2024 hatten 
					Mitarbeitende der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Wolfssee, 
					Wildförstersee und Masurensee einen Befall mit 
					Burgunderblutalgen festgestellt. Diese Algenart kann bei 
					bestimmten Umweltbedingungen auftreten und durch ihre 
					charakteristische rötliche Färbung leicht erkannt werden.
					
  Nach gezielten Maßnahmen zur Beobachtung und 
					Umweltüberwachung geben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg nun 
					Entwarnung:  Die aktuellen Proben zeigen keine Hinweise 
					mehr auf Burgunderblutalgen. Trotz der positiven Entwicklung 
					bitten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die Bürgerinnen und 
					Bürger weiterhin um Aufmerksamkeit. Das erneute Auftreten 
					von Burgunderblutalgen kann nicht ausgeschlossen werden. 
					Sollten Anzeichen wie eine rötliche Färbung des Wassers 
					beobachtet werden, wird empfohlen, das Gewässer zu meiden 
					und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu informieren.  
					
  Wirtschaftsbetriebe Duisburg warnen 
					vor Burgunderblutalgenbefall in der Sechs-Seen-Platte! 
					
					Kontakt mit Burgunderblutalgen kann für Hunde tödlich sein! Duisburg, 18. Februar 2025 - 
					Bei einer Kontrolle von Mitarbeitenden der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg wurde in der 
					Sechs-Seen-Platte im Wolfs-, Wildförster- und Masurensee 
					im Stadtbezirk Duisburg-Süd ein Burgunderblutalgenbefall 
					festgestellt.  
					  
					Das Auftreten ist gut an der typischen roten Färbung zu 
					erkennen, von der die Alge ihren Namen hat. 
  
					Burgunderblutalgen gehören zu den Cyanobakterien 
					(Blaualgen), sind in Gewässern allgegenwärtig und bei 
					normaler Konzentration ungefährlich. Sie bilden giftige 
					Verbindungen, sogenannte Microcystine, die für 
					Mensch und Tier giftig sind.  Die Aufnahme von 
					Microcystinen kann bei Menschen zu Symptomen wie Übelkeit, 
					Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, geröteten Augen, Fieber 
					und Atemnot führen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu 
					Lähmungen der Atemmuskulatur und Schädigungen des 
					Nervensystems kommen. 
  Für Hunde kann der 
					Kontakt mit Burgunderblutalgen sogar tödlich enden.  
					Daher weisen die Wirtschaftsbetriebe vorsorglich 
					darauf hin, dass Hundebesitzer ihre Hunde nicht im See 
					schwimmen und auch nicht aus diesem trinken lassen sollten.
					 Wenn die Gefahr in der Sechs-Seenplatte gedämmt ist, 
					werden die Wirtschaftsbetriebe Duisburg umgehend darüber 
					informieren. 
 
  Keine  
					Burgunderblutalgen mehr im kleinen Toeppersee in 
					Duisburg-Rheinhausen Duisburg, 17. Februar 2025 - Auf 
					Nachfrage teilten uns die Duisburger Wirtschaftsbetriebe 
					mit, dass die jüngste Kontrolle keinen 
					Burgunderblutalgenbefall mehr ergab! Man wies aber auch 
					daraufhin, dass sich das, je nach Wetterlage, auch wieder 
					ändern könnte. Aktiv wird gegen den Befall nicht 
					vorgegangen, da es sich um ein natürliches Phänomen handelt, 
					das durch verschiedene Umweltfaktoren begünstigt wird. Die 
					Vergangenheit hat gezeigt, das künstliche, meist chemische 
					Maßnahmen mehr Schaden als Nutzen anrichten können. 
  
					So beschränkt sich die WBD auf Warnung der Öffentlichkeit 
					und, falls notwendig, auf Sicherungsmaßnahmen wie das 
					Absperren betroffener Bereiche, z. B. in Nähe wassernaher 
					Spielplätze.
 
  
					Keine Entwarnung beim Burgunderblutalgenbefall im kleinen 
					Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen Kontakt mit Burgunderblutalgen kann für Hunde tödlich sein! 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg warnen vor 
					Burgunderblutalgenbefall im kleinen Toeppersee in 
					Duisburg-Rheinhausen Duisburg, 16. Januar 2025 - Bei 
					einer erneuten Kontrolle von Mitarbeitenden der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg wurde weiterhin im kleinen 
					Toeppersee auch als Tegge bekannt, in Duisburg-Rheinhausen 
					ein Burgunderblutalgenbefall festgestellt.  Somit besteht 
					die vor einem Monat bekanntgemachte Gefahr weiter.  
					  
					Das Auftreten der Burgunderblutalge ist gut an der typischen 
					roten Färbung zu erkennen, von der die Alge ihren Namen hat. 
					Burgunderblutalgen gehören zu den Cyanobakterien 
					(Blaualgen), sind in Gewässern allgegenwärtig und bei 
					normaler Konzentration ungefährlich. Sie bilden 
					giftige Verbindungen, sogenannte Microcystine, die für 
					Mensch und Tier giftig sind.  Die Aufnahme von 
					Microcystinen kann bei Menschen zu Symptomen wie Übelkeit, 
					Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, geröteten Augen, Fieber 
					und Atemnot führen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu 
					Lähmungen der Atemmuskulatur und Schädigungen des 
					Nervensystems kommen.  Für Hunde kann der Kontakt 
					mit Burgunderblutalgen sogar tödlich enden.  
					Daher weisen die Wirtschaftsbetriebe vorsorglich darauf hin, 
					dass Hundebesitzer ihre Hunde nicht im See schwimmen und 
					auch nicht aus diesem trinken lassen sollten. Wenn die 
					Gefahr gedämmt ist, werden wir umgehend darüber informieren.
					
 
  
					Kontakt mit Burgunderblutalgen kann für Hunde tödlich sein! 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg warnen vor 
					Burgunderblutalgenbefall im kleinen Toeppersee in 
					Duisburg-Rheinhausen Duisburg, 18. 
					Dezember 2024 - Bei einer Kontrolle von Mitarbeitenden der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg wurde jetzt im kleinen 
					Toeppersee auch als Tegge bekannt, in Duisburg-Rheinhausen 
					ein Burgunderblutalgenbefall festgestellt.  
					  
					Das Auftreten ist gut an der typischen roten Färbung zu 
					erkennen, von der die Alge ihren Namen hat.  
					Burgunderblutalgen gehören zu den Cyanobakterien 
					(Blaualgen), sind in Gewässern allgegenwärtig und bei 
					normaler Konzentration ungefährlich. Sie bilden 
					giftige Verbindungen, sogenannte Microcystine, die für 
					Mensch und Tier giftig sind.  Die Aufnahme von 
					Microcystinen kann bei Menschen zu Symptomen wie Übelkeit, 
					Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, geröteten Augen, Fieber 
					und Atemnot führen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu 
					Lähmungen der Atemmuskulatur und Schädigungen des 
					Nervensystems kommen.  Für Hunde kann der Kontakt 
					mit Burgunderblutalgen sogar tödlich enden.  
					Daher weisen die Wirtschaftsbetriebe vorsorglich darauf hin, 
					dass Hundebesitzer ihre Hunde nicht im See schwimmen und 
					auch nicht aus diesem trinken lassen sollten. Wenn die 
					Gefahr gedämmt ist, werden wir umgehend darüber informieren.  
					 |