WirtschaftsBetriebeDuisburg Wirtschaft-Finanzen

BZ-Sitemap Stadtwerke DU

 

Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind startklar für den Winter

Duisburg, 15. November 2025 - Der Winter ist in Duisburg zwar noch nicht angekommen, doch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind schon längst bereit für Schnee und Eis. Sobald die Temperaturen sinken, steht ab Mitte November ein eingespieltes Team bereit, um die Straßen im gesamten Duisburger Stadtgebiet sicher und befahrbar zu halten.

Die Winterdienstsaison dauert in der Regel bis Mitte März, je nach Witterung auch länger. In dieser Zeit beobachten die Mitarbeitenden der Wirtschaftsbetriebe kontinuierlich die Wetterlage und stehen in engem Austausch mit einem Wetterdienst.

Insgesamt 133 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im Zwei-Schicht-System dafür, dass Duisburgs Straßen, Rad- und Gehwege bei Schnee und Eis geräumt und gestreut werden. Zum Einsatz kommen 42 Streu- und Räumfahrzeuge sowie 60 Kolonnenwagen.

In den Lagerhallen der Wirtschaftsbetriebe liegen derzeit 4.730 Tonnen Streusalz bereit, ergänzt durch Vorräte an 150.000 Liter Sole, die in Kombination mit Salz als sogenanntes Feuchtsalz ausgebracht wird. Diese Methode ermöglicht eine besonders effiziente und umweltschonende Streuung. Im vergangenen Winter 2024/2025 lag der Gesamtverbrauch an Salz inklusive Sole bei ca. 945 Tonnen. Bereits ab 4 Uhr morgens sind im Ernstfall die ersten Teams im Einsatz. Um für den Einsatz bestens gewappnet zu sein, haben alle Fahrerinnen und Fahrer im Vorfeld ein spezielles Fahrtraining mit Schneepflugfahrzeugen absolviert.

Etwa 40 Prozent aller Straßen in Duisburg unterliegen dem Winterdienst – das entspricht rund 1.252 Kilometern. Dabei erfolgt der Einsatz nach einem klar strukturierten Dringlichkeitssystem in drei Winterdienststufen. Zuerst werden die Hauptverkehrsstraßen und Brücken behandelt, anschließend folgen die Nebenstraßen und schließlich die Wohnstraßen.

Welche Straßen in welche Stufe fallen, können Interessierte dem Gebührenbescheid entnehmen oder online einsehen: https://www.wb-duisburg.de/unsere-leistungen/stadtbildpflege/winterdienst. Autobahnen gehören nicht zum Zuständigkeitsbereich der Wirtschaftsbetriebe. Aber die Radwege werden betreut – insgesamt rund 411 Kilometer.

Mitwirkungspflicht bei Schnee und Eis
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erinnern zudem an die Mitwirkungspflichten der Bürgerinnen und Bürger.
Das Räumen und Streuen der Gehwege sowie der Zugänge zu Fußgängerüberwegen, Zebrastreifen und Querungshilfen obliegt ebenfalls den Anliegerinnen und Anliegern.

Kein Streusalz
Auf Gehwegen darf kein Streusalz verwendet werden, erlaubt sind lediglich abstumpfende Materialien wie Sand oder Granulat. Darüber hinaus sollten die Wege zu den Abfallbehältern stets schnee- und eisfrei gehalten werden, damit die Müllabfuhr reibungslos erfolgen kann. In der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte müssen unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls, bzw. nach dem Entstehen der Glätte beseitigt werden.

Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind an einem Werktag bis 7.00 Uhr, an einem Sonn- oder Feiertag bis 9.00 Uhr zu beseitigen.