| Archiv 
					Juli - September 2017 | 
			   
				   |  | 
			   	    
						| 
						Bericht aus dem RatRatssitzung vom 28. 
						September 2017
 Beigeordnete Dr. Lesmeister 
						offiziell verabschiedet - Ausgeglichener 
						Haushaltsplan mit Unwägbarkeiten
 Eva Selic (Fraktion PSL), 
						Jochem Knörzer
 | 
					
						| Duisburg, 28. September 2017 - Zu 
						Beginn der insgesamt straffen und erstaunlich kurzen 
						Sitzung gratulierte Ratsherr Mettler Herrn 
						Oberbürgermeister Sören Link zur Wiederwahl und dankte 
						allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen. Es folgte eine 
						Präsentverteilungsaktion an den Oberbürgermeister.  
						mehr   | 
					
						| 
						
						Einbringung des Haushaltsentwurfs 2018 in den Rat 
						der Stadt Duisburg | 
					
						| Duisburg, 28. September 2017: 
						 Etatrede von Oberbürgermeister Sören Link  
						mehr   | 
					
						| Link gewinnt schon im ersten 
						DurchgangBas und Özdemir verlieren je über acht 
						Prozent und ziehen trotzdem wieder in den Bundestag ein
 Kein DOC! DuisburgerInnen entscheiden sich gegen 'Boss,  
						Prada & Gucci'
 | 
					
						| Duisburg, 24. September 2017 - 
						Nach den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl ist 
						die CDU/CSU trotz einem Minus von 8,5 
						Prozent mit 33,0 Prozent die stärkste Partei in Berlin.
  Lange Gesichter bei u. a. v. r. Bärbel Bas, Ralf Jäger, 
						Mahmut Özdemir und Sarah Philipp bei den ersten 
						Hochrechnungen zur Bundestagswahl  
						mehr
   | 
					
						| IHK warnt vor Outlet-Center 
						auf dem Güterbahnhofsgelände IHK setzt auf lokale 
						Geschäfte als Visitenkarte der Stadt
 BZ
						 auf ein Wort von 
						Harald Jeschke
 Gesetzgeber irgendwie und 
						irgendwann auch gefordert
 | 
					
						| Duisburg, 
					    20. September 2017 - Die geplante Ansiedlung eines 
						Outlet-Centers auf dem Güterbahnhofsgelände kann 
						deutlich spürbare Folgen für das Stadtbild haben, zeigen 
						Berechnungen der Niederrheinischen Industrie- und 
						Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve. Danach können die 
						möglichen Vorteile eines DOCs, etwa ein erhöhter Zustrom 
						von Besuchern, diese Effekte nicht kompensieren. 
  „Ein Outlet-Center an dieser Stelle betrifft besonders 
						die Händler und Gastronomen in der Innenstadt“, betont 
						IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger. „Sie 
						sorgen für eine lebendige und attraktive Innenstadt. 
						Dieses Gut sollten wir wertschätzen und schützen.“
						
						mehr
 
 
 
 
   | 
					
						| 
						
						Duisburger 'Kö' zwischen 'Gut und Böse'Ein 
						'DOC' kostet der City weitere ca. 15 Prozent Umsatz
 Was steht im 'ecostra-Gutachten' über das DOC und warum 
						nutzt es Krieger nicht?
 Jochem Knörzer
 | 
					
						| ecostra-Gutachten beauftragt, 
						aber nicht veröffentlicht - warum?Duisburg, 
						18. September 2017 - Nach derzeitiger 
						planungsrechtlicher Grundlage ist der Bau eines 
						Design-Outlet-Centers auf der Fläche des Alten 
						Güterbahnhofs nicht gestattet. Zu Recht. Denn das 
						Gelände liegt nicht im sogenannten „Zentralen 
						Versorgungsbereich“ (ZVB) der Duisburger Stadtmitte.
 
 Duisburg steht auf der Kippe
 In Duisburg beobachtet man sowohl Positives als 
						auch Negatives – das ist auch anhand der vielen 
						Reaktionen auf diese Kampagne auszumachen. Die einen 
						schreien „Leerstand“ und „die Innenstadt ist tot“ – 
						andere loben die Duisburger City für ihr Flair, 
						attraktive Einkaufsmöglichkeiten und zahlreichen 
						Festivitäten. 
						mehr
   | 
					
						| 
						Hat sich Sören Link in der 'Kulturkirche' verplappert?Das FOC (Hamborn) ist tot, es lebe das DOC!
 Jochem Knörzer
 | 
					
						| Duisburg, 13. September 2017 - 
						"Was verheimlicht Sören Link?", fragt sich 'Ja zu 
						Duisburg - kein DOC' nach der Podiumsdiskussion am 
						gestrigen Dienstag mit den OB-Kandidaten in der heutigen 
						Pressemitteilung.  
  Gerhard Meyer (rechts) ist gegen ein DOC auf dem 
						Krieger-Gelände, befürwortet den Vorschlag von Profi
						Walter Brune,
 der ein FOC in der 
						City verteilen würde. Vom
						
						Averdunk-Center bis zum Münzplatz in der Altstadt.
						 mehr
   | 
					
						| 
						„Duisburg – oho – lass dich nicht verarschen“Mit einem fröhlichen Liedchen auf den Lippen gegen 
						Kriegers DOC
 | 
					
						| Duisburg, 13. September 2017 - Initiative veröffentlicht Hymne gegen das DOCDie Initiative „JA zu Duisburg – kein DOC“ hat nun ein Lied für Duisburg 
veröffentlicht.
 
 Die Hauptaussage des Liedes: Duisburgerinnen und Duisburger 
dürfen ihre Innenstadt nicht aufs Spiel setzen. Besonders aus dem Grund nicht, 
da der Investor aus rein kapitalistischen Motiven operiert und nicht im Sinne 
einer nachhaltigen Stadtentwicklung handelt. Musik und Text stammen aus der 
Feder des Initiativensprechers Frank Oberpichler.
 
 „Er kam mit 
großer Kohle auf Einkaufstour daher, schnappte der Stadt ein Grundstück weg, 
doch das ärgerte keinen sehr. Er sagte stolz, ich bau euch was, der Rat der 
stimmte zu, nur jahrelang passierte nichts, jetzt heißt es D-O-C in DU“ – so 
beginnt die Hymne der Initiative „JA zu Duisburg – kein DOC“ und will damit ein 
Zeichen gegen die Planungen des Outletcenters von Möbelmogul Kurt Krieger 
setzen. Im Refrain heißt es: „Duisburg – oho – lass dich nicht verarschen“. 
						
						mehr
 
    | 
					
						| Offener Brief Leserbrief an Kurt 
					  KriegerDoch ein 'OC' statt 'DOC'?
 Jochem Knörzer
 | 
					
						| Duisburg, 06. September 2017 - Der 
					  nachfolgend inhaltlich dargestellte Leserbrief von Frank 
					  Oberpichler zur Pressekonferenz des Herrn Krieger zum 'OC' 
					  (Outlet Center) wollen wir unseren Lesern nicht 
					  vorenthalten.
 Lieber Herr Krieger,
 da haben Sie 
					  sich ja ganz schön ins Zeug geschmissen, um der anwesenden 
					  Presse zu zeigen, wie das geplante DOC denn nun aussehen 
					  soll. Die Jubelzahlen Ihrer Beisitzer möchte ich hier 
					  einmal unkommentiert lassen.
 
 Nun, der Einladung 
					  war zu entnehmen, dass Sie „Daten, Fakten und Pläne zum 
					  geplanten Outlet-Center“ präsentieren 
					  wollten. Da fragte ich mich schon, was ist aus dem 
					  „Design“ geworden.
 Ein Versehen? Eine 
					  inhaltliche Korrektur? 
						mehr
 
    | 
					
						| Kurt Krieger und DOC-BetreiberInformation, Provokation oder schon Drohgebärde?
 Harald Jeschke
 | 
					
						| Initiative „Ja zu Duisburg – kein 
						DOC“: Outlet-Investor 
					  droht öffentlich mit StillstandDuisburg, 30. August 2017 - Kurt 
					  Krieger als Grundstückseigentümer und DOC-Betreiber 
					  Neinver haben ihre Offensive zum Bürgerentscheid am 24. 
					  September jetzt gestartet - provozierend, sagen die 
					  Gegner. 
						mehr
 
    | 
					
						| 
						'Meyer macht's' - 
						OberBÜRGERmeister für DuisburgWahlkampf-Auftakt auf 
						der Duisburger 'Kö'
 'JA' stimmt gegen das DOC!
 Jochem Knörzer
 | 
					
						| Duisburg, 26. August 2017 - Das 
						Wetter meinte es recht gut mit den Wahlkämpfern der CDU, 
						der Grünen, von Junges Duisburg und den 
						Bürgerlich-Liberalen zum Wahlkampf-Auftakt in der 
						Duisburger City. Es war zwar bedeckt, der angekündigte 
						Regen blieb aus und 25 Grad trieben schon den Schweiß 
						auf die Stirn. 
						mehr
    | 
					
						| 
						'Meyer macht's'Der 
						überparteiliche OberBÜRGERmeister-Kandidat aus Ruhrort
 Jochem Knörzer
 | 
					
						| Duisburg, Mai, Juni, Juli, August 
						2017 - Seit Mitte Mai 2017 ist er im Gespräch, seit Juni 
						2017 stellt er sich in vielen Runden, bei vielen 
						Einladungs-Veranstaltungen den Bürgerinnen und Bürgern 
						vor, seit Ende Juli 2017 heißt es 'Meyer macht's' und 
						heute startete der Wahlkampf um die Position des 
						Duisburger Oberbürgermeisters beim Stadtfest in 
						Rheinhausen. 
						mehr
  'Meyer macht's' beim 'Stadtfest 
						Rheinhausen' und startete bei herrlichem 
						Sonnenschein in den Wahlkampf 'OberBÜRGERmeister für 
						Duisburg'
   | 
					
						| Früh- oder sogar Fehlstart?SPD-Granden hängen viel zu früh
 Jochem Knörzer
 | 
					
						| Duisburg, 11. August 2017 - Schon am 
						Freitagvormittag hingen die ersten roten Wahlplakate an 
						Laternen in Duisburg-Mitte. 
  Ob am Schwanentor oder auf der Max-Peter-Straße, vor 
						Aldi und auch auf der Ruhrorter Straße - überall hingen 
						bereits die Bundestagskandidaten und der abtretende 
						Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, der auf den 
						'Schulz-Effekt' setzen wollte, an den Laternen. Die 
						Plakate, natürlich.
						mehr
   | 
					
						| Bericht aus dem RatRatssitzung vom 03. Juli 2017
 Letzte Ratssitzung des 
						Stadtdirektors - Reinhold Spaniel wechselt in den 
						Ruhestand
 Bürgerbegehren 'DOC' nicht gefolgt, 
						Bürgerentscheid angesetzt
 Eva Selic (Fraktion PSL), Jochem Knörzer
 | 
					
						| Duisburg, 04. Juli 2017 - Zu Beginn 
						der Sitzung würdigte Oberbürgermeister Sören Link den 
						Beigeordneten Herrn Spaniel, der an seiner letzten 
						Ratssitzung vor seiner Pensionierung teilnahm und sich 
						in einer Rede beim Rat bedankte.
 Der mündliche 
						Antrag der Fraktion die Linke auf Erklärung der 
						Ereignisse bei dem eskalierten Polizeieinsatzes an der 
						Reinerstraße in Duisburg-Bruckhausen durch die 
						Verwaltung wurde mehrheitlich abgelehnt.
 Reiner 
						Wahlkampf-Populismus, hier muss die Staatsanwaltschaft 
						die Fakten klären.
 
 Direkt unter 
						Tagesordnungspunkt 3 wurde zum Bürgerbegehren DOC 
						intensiv Stellung bezogen. Nach gut 35 Minuten wurde dem 
						Bürgerbegehren mehrheitlich nicht entsprochen und ein 
						Bürgerentscheid parallel mit der Bundestags- und 
						Oberbürgermeisterwahl beschlossen.
						mehr
   | 
					
				   | 
					    | 
			    	
				   |  | 
					
				   |  | 
					
				   |  | 
					
				   |  | 
					
				   |  | 
					
				   |  | 
					
				   |  | 
			    	
				   |  |