Wiesbaden/Duisburg, 7. Juni 2025 -
Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber
März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 %
gesunken und die Importe um 3,9 % gestiegen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sanken die
Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2024
um 2,1 %, während die Importe um 3,8 % stiegen.
Exporte (kalender- und saisonbereinigte
Warenausfuhren), April 2025: 131,1 Milliarden Euro
-1,7 % zum Vormonat -2,1 % zum
Vorjahresmonat
Importe (kalender- und
saisonbereinigte Wareneinfuhren), April 2025: 116,5
Milliarden Euro +3,9 % zum Vormonat +3,8 %
zum Vorjahresmonat
Außenhandelsbilanz
(kalender- und saisonbereinigt), April 2025: 14,6
Milliarden Euro
17,7 Milliarden Euro
Exportüberschuss im Handel mit den Vereinigten
Staaten im 1. Quartal 2025
Wiesbaden/Duisburg, 21. Mai 2025 -
Seit mehr als drei Jahrzehnten erzielt Deutschland
jedes Jahr Exportüberschüsse im Außenhandel mit den
USA. Auch zum Jahresbeginn 2025 und damit vor dem
Inkrafttreten höherer Zölle auf Exporte in die
Vereinigten Staaten war der deutsche
Exportüberschuss erheblich: Im 1. Quartal 2025
wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro aus
Deutschland in die USA exportiert und Waren im Wert
von 23,5 Milliarden Euro von dort importiert.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, überstiegen damit die Exporte in die USA
die Importe von dort um fast 75 %. Mit 17,7
Milliarden Euro war der deutsche Exportüberschuss im
Warenverkehr mit den USA der höchste gegenüber einem
Handelspartner im 1. Quartal 2025. Er war um 4,8
Milliarden Euro größer als gegenüber Frankreich, dem
Land mit dem zweitgrößten deutschen Exportüberschuss
(12,8 Milliarden Euro).
Im 1. Quartal 2024
hatte der Außenhandelssaldo (Exporte minus Importe)
mit den Vereinigten Staaten noch +16,7 Milliarden
Euro betragen. Der Exportüberschuss war damals um
3,2 Milliarden Euro größer als mit dem
zweitplatzierten Frankreich (13,5 Milliarden Euro).
• USA auf Rang 1 der Staaten mit dem
höchsten deutschen Exportüberschuss •
Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile mit größtem
Anteil an den Exportüberschüssen in die Vereinigten
Staaten • Importüberschuss bei mineralischen
Brennstoffen
Exporte im März 2025: +1,1 %
zum Februar 2025 Wiesbaden/Duisburg, 8. Mai 2025 -
Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber
Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 %
gestiegen und die Importe um 1,4 % gesunken. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, stiegen die
Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2024 um
2,3 % und die Importe um ebenfalls 2,3 %.
Exporte (kalender- und saisonbereinigte
Warenausfuhren), März 2025: 133,2 Milliarden Euro
+1,1 % zum Vormonat +2,3 % zum
Vorjahresmonat
Importe (kalender- und
saisonbereinigte Wareneinfuhren), März 2025: 112,1
Milliarden Euro -1,4 % zum Vormonat +2,3 %
zum Vorjahresmonat
Außenhandelsbilanz
(kalender- und saisonbereinigt), März 2025: 21,1
Milliarden Euro
Seit 33 Jahren
Exportüberschuss mit den Vereinigten Staaten Wiesbaden/Duisburg, 17. April 2025 - Die
von den Vereinigten Staaten angedrohten zusätzlichen
Zölle auf Waren aus der Europäischen Union (EU)
entspringen unter anderem aus der kritischen Haltung
der US-Regierung gegenüber Europas Exportüberschuss.
Tatsächlich exportiert Deutschland als größte
Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr
Waren in die USA, als von dort importiert werden.
Den letzten Importüberschuss gab es im Jahr 1991.
• Zwischen 1950 und 1967 waren die USA
Deutschlands größter Warenlieferant • 1968
erstmals Exportüberschuss im Handel mit den
Vereinigten Staaten • 1991 letztmalig
Importüberschuss im Handel mit den Vereinigten
Staaten
Exporte im Februar 2025: +1,8
% zum Januar 2025
Wiesbaden/Duisburg,
7. April 2025 - Im Februar 2025 sind die deutschen
Exporte gegenüber Januar 2025 kalender- und
saisonbereinigt um 1,8 % und die Importe um 0,7 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter
mitteilt, stiegen die Exporte im Vergleich zum
Vorjahresmonat Februar 2024 um 0,1 % und die Importe
um 4,6 %.
Exporte (kalender- und
saisonbereinigte Warenausfuhren), Februar 2025:
131,6 Milliarden Euro +1,8 % zum Vormonat
+0,1 % zum Vorjahresmonat
Importe
(kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren),
Februar 2025: 113,8 Milliarden Euro +0,7 % zum
Vormonat + 4,6 % zum Vorjahresmonat
Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt),
Februar 2025: +17,7 Milliarden Euro
Exporte im Januar 2025:
-2,5 % zum Dezember 2024 Wiesbaden/Duisburg,
10. März 2025 - Im Januar 2025 sind die deutschen
Exporte gegenüber Dezember 2024 kalender- und
saisonbereinigt um 2,5 % gesunken und die Importe um
1,2 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter
mitteilt, sanken die Exporte im Vergleich zum
Vorjahresmonat Januar 2024 um 0,1 % und die Importe
stiegen um 8,7 %.
Exporte (kalender- und
saisonbereinigte Warenausfuhren), Januar 2025: 129,2
Milliarden Euro -2,5 % zum Vormonat -0,1 %
zum Vorjahresmonat
Importe (kalender- und
saisonbereinigte Wareneinfuhren), Januar 2025: 113,1
Milliarden Euro +1,2 % zum Vormonat +8,7 %
zum Vorjahresmonat
Außenhandelsbilanz
(kalender- und saisonbereinigt), Januar 2025: +16,0
Milliarden Euro
|