Zahl der Woche Neues
Spiel, neues Glück!? 2,4 Milliarden Euro
Steuereinnahmen aus Glücksspiel im Jahr 2023, -3,6 %
zu 2022
Destatis
|
Wiesbaden/Duisburg, 14. Januar 2025 -
Neues Jahr, neues Glück? Ob mit sechs Kreuzen beim
Lotto, der Wette auf ein bestimmtes Pferd oder einem
hohen Einsatz beim Poker – viele Menschen hoffen
durch Glücksspiel auf den großen Gewinn. Auch wenn
die Wahrscheinlichkeit, die sechs Richtigen zu
tippen, sehr klein ist, gewinnt einer immer: der
Staat.
Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, nahmen die öffentlichen Kassen
im Jahr 2023 rund 2,48 Milliarden Euro
Steuern aus Lotto, Sportwetten,
Online-Poker und anderen Glücksspielen ein. Das
waren 3,6 % weniger als ein Jahr zuvor und der erste
Rückgang nach zuletzt stetig steigenden Einnahmen.
Im Zehnjahresvergleich lagen die staatlichen
Einnahmen aus Glücksspiel im Jahr 2023 um 51,5 %
höher als im Jahr 2013 mit 1,64 Milliarden Euro.
Dry
January: 50 % weniger Alkohol im Januar 2024 gekauft
als im Dezember 2023 Wiesbaden/Duisburg, 7. Januar 2025 - Mit
Aktionen wie dem Dry January (trockener Januar) oder
dem Veganuary (veganer Januar) hat der Konsum von
Alkohol und Fleisch im Januar über die letzten Jahre
spürbar abgenommen. Das zeigt sich auch im
Einkaufsverhalten vieler Menschen an den Kassen
großer Supermarktketten. Im Januar 2024 wurde 49,7 %
weniger Alkohol gekauft als im Dezember 2023, wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von
Scannerdaten aus dem Lebensmitteleinzelhandel
mitteilt. Der Absatz von Fleisch ging im selben
Zeitraum um 29,4 % zurück. Gegenüber dem
Jahresdurchschnitt 2023 fiel der Absatz von Alkohol
im Januar 2024 um 32,0 % geringer aus, der Absatz
von Fleisch war 12,5 % niedriger als im
Jahresschnitt 2023.
|