Kindersprechstunde mit Oberbürgermeister Sören Link
|
Duisburg, 30. April 2025 - Wie differenziert Kinder das
Stadtleben wahrnehmen, hat Oberbürgermeister Sören Link
bei seiner ersten Kindersprechstunde im vergangenen Jahr
erlebt. Dieser Austausch auf Augenhöhe war ein Gewinn für
Duisburg, sodass auch jetzt wieder junge Duisburgerinnen
und Duisburgern im Alter von sechs bis 13 Jahren zu Wort
kommen sollen: Am Dienstag, 27. Mai, erhalten Kinder die
nächste Möglichkeit, ihre Perspektiven einzubringen.

Die letzte Spechstunde im
November 2024 - Fotos Tanja Pickartz / Stadt
Duisburg
„Ich freue mich auf die
jungen Gäste im Rathaus. Bereits in meiner ersten
Kindersprechstunde habe ich gemerkt, dass die Ideen und
Meinungen von Kindern uns alle weiterbringen können“,
sagt Oberbürgermeister Sören Link. „Kinder geben unserer
Stadt ein Gesicht und werden unsere Zukunft in Duisburg
maßgeblich gestalten. Deshalb ist mir der direkte
Austausch mit ihnen wichtig.“
Für die
Kindersprechstunde am Dienstag, 27. Mai, in der Zeit von
14:30 bis 16:30 Uhr, können Eltern ihre Kinder im Alter
von sechs bis 13 Jahren anmelden: Termine können bis zum
13. Mai per E-Mail unter
kindersprechstunde@stadt-duisburg.de oder auch
telefonisch unter (0203) 283-6111 angefragt werden.
Die Kindersprechstunde wird in einem der
Sitzungsräume des Duisburger Rathauses, Burgplatz 19,
ohne Beteiligung der Eltern stattfinden. Die Kinder haben
dann die Möglichkeit, Oberbürgermeister Sören Link in
offener Runde Fragen zu stellen, zu erzählen, was ihnen
gefällt oder nicht gefällt, und können Vorschläge machen,
was in Duisburg noch besser gestaltet werden kann.
|
Sparda-Bank fördert acht Schulen aus Duisburg mit insgesamt 14.000
Euro |
SpardaSpendenWahl 2025: Die Filiale gratuliert
Duisburg, 29. April 2025 - Mit 297.792 Stimmen für 482 teilnehmende Schulen
ist die SpardaSpendenWahl 2025 erfolgreich zu Ende gegangen. Die 200
bestplatzierten Schulen erhalten nun einen der mit insgesamt 400.000
Euro dotierten Förderpreise. Darunter befinden sich acht Schulen aus
Duisburg. Sie erhalten eine Förderung von insgesamt 14.000 Euro über
die Reinerträge des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West.
Aber auch die anderen Teilnehmenden haben die Chance genutzt und
sind mit ihrem Engagement sichtbar geworden. Unter dem Motto „In der
Vielfalt liegt die Kraft“ setzen sich alle Schulen für eine
lebendige Gesellschaft ein. Ein Anspruch, der auf herausragende
Resonanz gestoßen ist: Insgesamt haben sich mehr als 630.000
Menschen auf der Wettbewerbsseite über die Projekte informiert –
neuer Reichweitenrekord!

Die Sparda-Bank West gratuliert den Gewinnerschulen der
SpardaSpendenWahl 2025!
„Wir sind ganz begeistert, dass unser
so wichtiger Appell für eine bunte Gesellschaft so viel
Aufmerksamkeit bekommen hat – und das bei Schulen aller vier
Größenkategorien“, erklärt Dominik Kanders, Filialleiter der
Sparda-Bank in Duisburg. Dabei waren die Bedingungen in diesem Jahr
alles andere als einfach: Das Zeitfenster für die Wahl war aus
organisatorischen Gründen enger als sonst.
Das Motto stellte
das Thema Vielfalt in den Fokus. Dominik Kanders überzeugt das
Ergebnis deshalb ganz besonders: „Wir bedanken uns ausdrücklich bei
allen, die sich beworben oder bei der Wahl beteiligt haben. Und
natürlich: Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner
in Duisburg!“
Engagement ist bunt Die Projekte bilden das
ganze Spektrum von Vielfalt ab – und reichen von Zirkus-, Chor- oder
Radioprojekten bis hin zur Fremdsprachen-AG oder dem Engagement für
internationale Partner. Hier ein Überblick über die Gewinnerprojekte
in Duisburg:
Kategorie „Kleine Schulen“ • Platz 9: GGS
Bergstraße – Bergschule mit dem Projekt „Eine Reise um die Welt“,
Gewinn: 3.000 Euro • Platz 34: Grundschule Van-Gogh-Straße,
Duisburg-Rheinhausen mit dem Projekt „Trommelzauber“, Gewinn: 1.500
Euro • Platz 40: Gemeinschaftsgrundschule Hebbelstraße Duisburg
mit dem Projekt „Friedensbrücke“, Gewinn: 1.000 Euro
Kategorie „Mittelgroße Schulen“ • Platz 8: Krupp-Gymnasium
Duisburg mit dem Projekt „Projekttage und Gesprächsinseln“, Gewinn:
3.000 Euro • Platz 15: Kopernikus Gymnasium Walsum mit dem
Projekt „Mit Teamgeist zu Fuß über die Alpen“, Gewinn: 2.000 Euro
Kategorie „Große Schulen“ • Platz 33:
Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium mit dem Projekt „Keine
Toleranz für Intoleranz“, Gewinn: 1.500 Euro
Großes Interesse
auf Instagram Die SpardaSpendenWahl sorgte auch auf Instagram für
Begeisterung: über 8.100 Kommentare sind unter dem Gewinnspielpost
zum Insta-Sonderpreis eingegangen. Unter den darin nominierten
Schulen wurden zusätzlich zehnmal 1.000 Euro verlost. Mit dabei
waren auch Schulen aus Duisburg: Die Förderschule Eschenstraße
Duisburg mit dem Projekt „Bunt wie LEGO – Vielfalt ohne Barrieren“
und die Lise-Meitner-Gesamtschule Duisburg mit dem Projekt
„Interreligiöse Begegnungen“.
Sie können sich über
Sonderpreise in Höhe von je 1.000 Euro freuen. Auch diesen
Gewinnerschulen einen herzlichen Glückwunsch! Die Teilnehmenden
hatten außerdem die Chance auf einen von zehn
30-Euro-Wunschgutscheinen. Damit ist der Kanal @spardawest so
richtig durchgestartet – die Follower-Zahl stieg von knapp 18.000
auf mehr als 22.800.
„Die Aufmerksamkeit für die
SpardaSpendenWahl auf allen Kanälen freut uns riesig“, berichtet
Filialleiter Dominik Kanders. Er weist darauf hin, dass die Wahl für
viele Schulen in Duisburg mittlerweile zum festen Programmpunkt
gehört. Die Beteiligung zeige zudem, dass bei den Schulen ein hoher
Bedarf an Förderung bestehe. Deshalb gibt es auch im nächsten Jahr
wieder einen Online-Wettbewerb: „Für uns steht jetzt schon fest,
dass die SpardaSpendenWahl 2026 in ihre vierzehnte Runde geht. Dann
wieder in dem gewohnten Zeitrahmen von März bis Mai.“
|
Jugend-Sportlerehrung: Duisburg zeichnet
sportlichen Nachwuchs aus
|
Duisburg,
29. April 2025 - Die Stadt Duisburg ehrte gestern, am 28.
April, im Entdeckerhaus des Zoo Duisburg junge
Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen Leistungen
im Jahr 2024. Oberbürgermeister Sören Link und Werner von
Häfen, Vorsitzender des Betriebsausschusses Duisburg
Sport, übergaben den 47 Nachwuchstalenten Urkunden,
Medaillen sowie kleine Ehrengaben bei einer Feierstunde.

Die Stadt Duisburg ehrt im
Entdeckerhaus des Zoo Duisburg junge Sportlerinnen und
Sportler für ihre besonderen Leistungen im Jahr 2024. Im
Rahmen einer Feierstunde überreichen Oberbürgermeister
Sören Link und der Vorsitzende des Betriebsausschusses
DuisburgSport, Werner von Häfen, Urkunden, Medaillen
sowie kleine Ehrengaben an insgesamt 47 Nachwuchstalente.
Fotos Tanja Pickartz / Stadt
Ausgezeichnet wurden unter
anderem Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften sowie
bei Europa- und Weltmeisterschaften. „Mit Leidenschaft,
Disziplin und großem Einsatz haben sich unsere Talente
mit den Besten gemessen und Großes erreicht. Die heutige
Ehrung haben sie sich mit ihren herausragenden Leistungen
total verdient“, sagt Oberbürgermeister Sören Link.

Werner von Häfen, Vorsitzender des Betriebsausschusses
DuisburgSport, zeigte sich beeindruckt: „Die Vielzahl an
Erfolgen zeigt, wie lebendig und leistungsstark die
Duisburger Sportlandschaft ist – gerade im
Nachwuchsbereich.“ Nach den Ehrungen bot ein kleiner
Empfang Gelegenheit zum Austausch. Anschließend konnten
die Teilnehmenden den Zoo individuell besichtigen.
Die Ehrung erfolgte auf
Grundlage der städtischen Richtlinien für Auszeichnungen
im Bereich Sport. Mit der Jugend-Sportlerehrung setzt die
Stadt Duisburg ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung
des Nachwuchssports. Gleichzeitig würdigt sie das
Engagement der Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie
aller, die junge Menschen auf ihrem sportlichen Weg
begleiten.

INach der Ehrung durften die
Kamele gefüttert werden.
Sportliche Erfolge aus dem Jahr 2024 Yannick
Krauße vom Kanu-Sport-Verein Duisburg-Wedau e.V. hat die
Deutsche Schüler Meisterschaft im Kanuslalom (Canadier
C1/Einzel sowie Canadier C1/Mannschaft und Kajak
K1/Mannschaft) gewonnen. Trainer: Benjamin Stein
Vereinsvorsitzender: Johannes Schäfer
Hilal Ayar
von LT Sports e.V. hat die Deutsche Meisterschaft der
Kadetten, Junioren im Taekwondo (-33 kg) gewonnen.
Trainer: Ismail Tuncat Vereinsvorsitzender: Levent
Tuncat
1. ASC Duisburg Dockers 1986 e.V. Olivia
Koch und Lotta Vierbaum haben die European Cheerleading
Championships (Disziplin Peewee Pom Dance Double)
gewonnen. Trainerin: Jilian Collins und Amely Wolf
Vereinsvorsitzender: Michael Fischer
1. ASC
Duisburg Dockers 1986 e.V. Lotta Vierbaum, Hannah
Baldig, Sandra Ida, Olivia Koch, Leni Zöhrer, Leandra
Dreuw, Medine Girit und Krystyna Baydar haben die
European Cheerleading Championships (Disziplin Peewee
Pom Dance) gewonnen. Trainerin: Jilian Collins und
Amely Wolf Vereinsvorsitzender: Michael Fischer
Semra Maria Asmus von der Ballettschule Selina Köse
hat bei der Dance Unit Germany im Tanzen (Song and
Dance) den 1. Platz belegt. Trainerin: Lea Kollmann
Vereinsvorsitzender: Selina Köse Jonathan Rivera vom
USC Duisburg hat die Deutsche Schüler Meisterschaft im
Karate Kumite/Freikampf bis 32 kg gewonnen. Trainer:
Thomas Nitschmann Vereinsvorsitzender: Thomas
Nitschmann
Yasmin Tahiri vom USC Duisburg hat die
Deutsche Schüler Meisterschaft im Karate
Kumite/Freikampf bis 30 kg gewonnen. Trainer: Thomas
Nitschmann Vereinsvorsitzender: Thomas Nitschmann
Sabrina-Sharona Dinn vom Squash-Racket-Club Duisburg
1993 e.V. hat bei der Team Europameisterschaft Jugend
U15 den 3. Platz belegt sowie die Deutsche
Meisterschaft (Mädchen U15) gewonnen. Trainer: Rainer
Westphal Vereinsvorsitzender: Rainer Westphal
Lea-Sophie Gsell vom Squash-Racket-Club Duisburg 1993
e.V. hat die Deutsche Squash
Jugend-Einzelmeisterschaft 2024 gewonnen. Trainer:
Rainer Westphal Vereinsvorsitzender: Rainer Westphal
U16-Mannschaft des SHC Duisburg Ducks 1989 e.V.,
bestehend aus Dennis Altergot, Justus Birkner, Marlon
Frischeisen, Johannes Gasthuber, Stan Langley, Mia
Neuhausen, Leonard Papke, Phil Pörschke, Anton
Ponomarev, Leonard Reinke, Maurice Runte, Ylvi Schlecht,
Leandro-Nick Schulz, Maximilian Schulz, Jaden Wilson,
Thilo Wittig und Felix Grotenhöfer, hat den Deutschen
U16 ISHD-Pokal und die Deutsche U16 ISHDMeisterschaft
gewonnen. Trainer: Sebastian Schröder
Vereinsvorsitzender: Michael Dinacher
U13-Mannschaft des SHC Duisburg Ducks 1989 e.V.,
bestehend aus Luis Feiter, Sarah Fischer, Ben Jansen,
Liam Jansen, Felix Kindler, Silas Krümmel, Oscar
Lubiewski, Mia Neuhausen, Pierre Maurice Stahlberg,
Nathaniel Tollmann, Ben Urselmann, Tim Vogt, Eddy
Riesner, Sören Säs und Timo Püll, hat den Deutschen
U13 ISHD-Pokal gewonnen. Trainer: Sebastian Schröder
Vereinsvorsitzender: Michael Dinacher
|
-
SportBildungswerk Duisburg: AHOI PIRATEN! -
33. Freizeit- und Westernreitturnier auf der Robinson
Abenteuerfarm
Am 30. April abgesagt |
SportBildungswerk Duisburg: AHOI PIRATEN!
Duisburg, 28. April 2025 - Am Camp an der Kanustation
im Sportpark Duisburg gewhwt es um Drachenboot, Kanu,
Kajak, Floß- und Hüttenbau, Schatzsuche, Lagerfeuer,
Schwimmen und noch viele weitere Abenteuer. Die
PIRATENCAMPS AUF EINEN BLICK: jeweils von 8.30 - 16.30
Uhr. 14.07. - 18.07. Piratencamp 1 28.07. -
01.08. Piratencamp 2 04.08. - 08.08. Piratencamp 3
11.08. - 15.08. Piratencamp 4 18.08. - 22.08.
Piratencamp 5
Kursgebühr: 159 €
(Geschwisterkind 144 €). Treffpunkt: Kanustation
Duisburg, Bertaallee 16, 47055 Duisburg (im Sportpark
gegenüber vom Wasserspielplatz) Für alle Angebote
gilt: Die Kids müssen schwimmen können (mind.
Bronze-Abzeichen). Für ein tägliches Mittagessen an Deck
ist gesorgt. Alle Infos erhalten Sie unter
www.sportangebote-duisburg.de oder telefonisch unter
0203 3000880

33. Freizeit- und Westernreitturnier auf der
Robinson Abenteuerfarm Wurde am 30. April abgesagt Die Abenteuerfarm
Robinson lädt gemeinsam mit dem Robinson BSPFörderverein
e.V. zum 33. Freizeit- und Westernreitturnier ein. Am
Wochenende des 10. und 11. Mai treffen sich
Freizeitreiterinnen und Freizeitreiter aus Duisburg und
den umliegenden Städten, um ihr Können mit ihren Pferden
unter Beweis zu stellen.
Das Turnier startet am
Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr auf dem
Gelände der Abenteuerfarm Robinson auf der Saarstraße 9
in Duisburg-Friemersheim. Ein besonderes Highlight
erwartet die Gäste am Samstagabend ab 19 Uhr, wenn
Live-Musik für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt.
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein mit
einer Auswahl an Kaffee, Kuchen, Getränken und einem
Grillstand. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich
eingeladen, das Turnier live zu verfolgen.
Der
Eintritt ist an beiden Tagen frei. Weitere Informationen
zum Turnier finden Sie auf der Internetseite des
Fördervereins unter www.abenteuerfarm.de. Für Rückfragen
stehen die Mitarbeiterinnen der Robinson Abenteuerfarm
telefonisch unter (02065) 22623 zur Verfügung.
|
Selbstbehauptung & -verteidigung für I-Dötzchen |
Duisburg, 23. April 2025 - Ein
Elternteil mit Kind, 5-7 Jahre, in Kooperation mit
Bushido Dinslaken e.V. Oma oder Opa sind als Begleitung
auch herzlich willkommen! In diesem Kurs wird speziell
auf die Bedürfnisse angehender Schulkinder eingegangen.
Die Stärkung des Selbstvertrauens sowie Unterstützung der
Zivilcourage stehen im Mittelpunkt.

Es werden realitätsbezogene Befreiungs- und
Verteidigungstechniken vorgestellt und trainiert, um sich
in Notfallsituationen verteidigen zu können. Ebenfalls
muss im Laufe des Trainings die Reaktion geschult werden,
um bei einem Angriff die Reaktionszeit, vom ersten
Schreck bis zum Handeln, herabzusetzen. Es wird ebenfalls
vermittelt, wie An- oder Übergriffe vermieden werden
können.
Bitte in bequemer Sportkleidung
erscheinen und an ausreichend Trinken denken! Die
Turnhalle befindet sich im Park neben der Kirche. Bitte
den Gehwegen in den Park folgen.

Wann: Samstag 28.6.2025, 14.30-16.00 Uhr. Wo:
Sporthalle Geibelstr. Kursgebühr: 18 € Weitere Infos
unter www.Sportbildungswerk-nrw.de/duisburg oder unter
0203 3000880 PS: Auch für die Mutti, Omi oder die große
Schwester haben wir einen Workshop (Kurs 1811: Samstag;
17.05.2025, 14:30-17:30 Uhr, Sporthalle Geibelstr)
|
Pinocchio kommt ins Theater Duisburg
|
Duisburg, 22.
April 2025 - Es wird bunt und wirbelig auf der Bühne des
Duisburger Theaters, wenn sich am Sonntag, 27. April, um 16
Uhr zum ersten Mal der Vorhang für die neue Familienoper
„Pinocchio“ von Marius Schötz und Marthe Meinhold öffnet.
Mehr als 60 Kinder und
Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren aus zwei
Kinderchören und vier Sänger*innen aus dem Opernensemble
singen, erzählen und spielen begleitet von den Duisburger
Philharmonikern unter der musikalischen Leitung von Patrick
Francis Chestnut die fantastischen Abenteuer der herzensguten
Holzpuppe, die staunend die Welt erkundet.
Mit „Pinocchio“ schuf der
italienische Autor Carlo Collodi vor fast 150 Jahren einen
der beliebtesten Kinderhelden, der heute wie damals mit
seinem unverstellten Wesen berührt und begeistert. Pinocchios
Abenteuer und Begegnungen neu und zeitgemäß als Familienoper
zu erzählen, hat sich das Regieduo Marius Schötz und Marthe
Meinhold zur Aufgabe gemacht.
In Workshops mit den jungen
Sängerinnen und Sängern aus dem Kinderchor am Rhein gingen
sie dafür der Frage nach, was eigentlich das brave Kind
auszeichnet, zu dem Pinocchio (gemacht) werden soll und wie
Kinder das heute erleben. Herausgekommen ist eine so
farbenreich wie schwungvoll komponierte Abenteuergeschichte,
deren Fokus auf Authentizität, der Freiheit des Andersseins,
auf Vielfalt und auf Toleranz liegt.
Marius Schötz΄ und Marthe
Meinholds Pinocchio ist eine im Wortsinn vielstimmige Figur,
verkörpert durch mehr als 40 Mitwirkende aus dem Kinderchor
am Rhein und der Akademie für Chor und Musiktheater, die
gemeinsam mit etwa 20 Kindern aus dem Vorchor, Solist Torben
Jürgens, den Opernstudiomitgliedern Jacob Harrison, Charlotte
Langner und Henry Ross sowie den Duisburger Philharmonikern
unter der musikalischen Leitung von Patrick Francis Chestnut
die Geschichte von Pinocchio lebendig werden lassen.
Info: Die neue Familienoper
„Pinocchio“ dauert 1 ¼ Stunden und wird für alle ab 6 Jahren
empfohlen. Premiere ist am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr,
danach gibt es drei Familien- und zwei Schulvorstellungen.
Tickets kosten 12 und 20 Euro – mit Familienkarte für jedes
eingetragene Mitglied 10 Euro. Schulklassen bezahlen 5,50
Euro pro Schüler*in.

Marius Schötz/Marthe Meinhold –
Pinocchio: Kinderchor am Rhein und Akademie für Chor und
Musiktheater. Foto Jochen Quast
|
Schockraum-Erlebnis macht
Jugendliche nachdenklich P.A.R.T.Y.-Tag zur Unfallprävention
im BG Klinikum Duisburg
|
Duisburg, 11. April 2025 - „Mein Ziel ist es, so schnell wie
möglich wieder in meinem Job als Gerüstbauer zu kommen“,
sagte Carsten Steffens. Die 46 anwesenden Schülerinnen und
Schüler des Julius-Stursberg-Gymnasiums Neukirchen-Vluyn beim
sog. P.A.R.T.Y.-Tag im BG Klinikum Duisburg waren erstaunt
und beeindruckt zugleich. Denn der Traumapatient, der da
munter vor ihnen stand, hatte zuvor von seinem schweren
Arbeitsunfall in Köln berichtet.

Aus acht Meter Höhe war Steffens abgestürzt und hatte
sich dabei lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen – von
einer komplizierten Beckenfraktur über Brüchen eines
Wirbelkörpers, des Ellbogens und der Handwurzel bis hin zu
schweren Einblutungen. Nach mehreren Notoperationen und
einigen Wochen im Rollstuhl wird er gerade in der
Rehabilitation der Unfallklinik wieder fit gemacht für den
Job auf dem Gerüst und den normalen Alltag.

Schülerinnen und Schüler als Teil des Schockraum-Teams.
(Fotos BG Klinikum Duisburg) Die
Erfolgsgeschichte des (Poly-)Traumapatienten war jedoch nur
eines von vielen Highlights des rund 5,5-stündigen Aktions-
und Informationsprogrammes an diesem Tag. Denn das BG
Klinikum Duisburg hatte sich in eine Art riesiges
Klassenzimmer verwandelt.

Schüler erprobt unter sachkundiger Anleitung das Exoskelett.
„Auf dem Stundenplan standen aber nicht Deutsch oder
Mathe, sondern die Folgen, die Unfälle etwa im Straßenverkehr
infolge von Alkohol und Drogen, Selbstüberschätzung oder
Nachlässigkeit haben können“, erklärt Dr. med. Nikolaus
Brinkmann.

Zufriedene Organisatoren. (von linksDr. med. Nikolaus
Brinkmann, Dr. med. Sabrina Janoud, Dr. med. Christian
Illian, Dr. med. Christiane Fried; Bild: BG Klinikum
Duisburg) Der Stellv. Ärztliche Direktor des BG
Klinikums Duisburg hatte 2016 den P.A.R.T.Y.-Tag im Hause
initiiert, der aktuell zwei Mal im Jahr durchgeführt wird.

Einblicke in den Rettungswagen - Rollstuhltraining
|
|