Krieg in
Europa! Putins Russland überfällt die Ukraine
|
|
Putin, ein Mörder und
Kriegsverbrecher!
Jochem Knörzer
|
Kriegsverbrecher Putin muss vor ein internationales
Tribunal! 24. Februar
2022 - Nach der einseitigen „Anerkennung“ der
Separatistengebiete um Donezk und Luhansk auf dem
Gebiet der Ukraine durch den selbsternannten
russischen Präsidenten Putin überfällt er heute das
Nachbarland Ukraine. Auch über Belarus dringt
russisches Militär in das Staatsgebiet der Ukraine
ein. Es herrscht, knapp acht Jahre nach Annexion
der Krim durch den selben Putin, wieder Krieg in
Europa!
Die Gewichtung, der Widerstand
Europas und der westlichen Welt gegen diese
kriegerische Handlung ruft unweigerlich Erinnerungen
an den 2. Weltkrieg in Erinnerung. Dazu passt auch
Putins „Begründung“. Diese erinnert an den
Verbrecher, der zuletzt einen Weltkrieg in Europa
führte. Hitler sprach am 1.9.1939 davon, dass „seit
5:45 Uhr zurückgeschossen wird“, obwohl außer
Deutsche niemand geschossen hatte.
Auch
Putin verbreitet mit seiner Propaganda Lügen: „Ich
habe die Entscheidung für eine Militäroperation
getroffen. Ihr Ziel ist der Schutz der Menschen, die
seit acht Jahren Misshandlung und Genozid ausgesetzt
sind.“ Er spricht von „Entmilitarisierung und
Entnazifizierung“ der Ukraine, deren demokratisch
gewählter Präsident Wolodymyr Selenskyj den
jüdischen Glauben praktiziert ...
Putin ist
ähnlich größenwahnsinnig wie damals Hitler und will
die UdSSR wieder neu errichten. Mit Gewalt. Er
gehört als Kriegsverbrecher vor den
internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.
Oder vor ein internationales Tribunal:
Kriegsverbrecher Putin muss vor ein internationales
Tribunal!
|

|
|
18. Mai 2022
Deutschland unterstützt die Tschechische Republik im
Ringtauschverfahren
Bundesverteidigungsministerium
Nationale Erklärung Deutschlands zum
NATO-Beitrittsbegehren Finnlands und Schwedens
|
|
17. Mai 2022
Bundeskanzler Scholz telefoniert mit dem
ukrainischen Staatspräsidenten Selensky
Sie waren sich einig, dass eine diplomatische
Verhandlungslösung zwischen der Ukraine und Russland
ein umgehendes Ende der Kampfhandlungen seitens
Russland und ein Abzug der russischen Truppen aus
der Ukraine erfordere. Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung (BPA)
|
|
13. Mai 2022
Bundeskanzler Scholz
telefoniert mit dem russischen Präsidenten Putin
Der Bundeskanzler wies dabei den Vorwurf, dass
Nazismus in der Ukraine verbreitet sei, deutlich
zurück. Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung (BPA)
|
|
12. Mai 2022
Erste ukrainische Lehrkräfte eingestellt, 1.200
LehramtsanwärterInnen unterstützen die Schulen
Ministerium für Schule und Bildung
Exporte nach Russland im März 2022 gegenüber
dem Vorjahresmonat um 58,7 % gesunken
|
|
11. Mai 2022
Telefongespräch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz
und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky
Der Bundeskanzler betonte, dass Russland
aufgerufen bleibe, die Kampfhandlungen in der
Ukraine unmittelbar zu beenden, die Truppen aus der
Ukraine zurückzuziehen und damit die territoriale
Integrität und Souveränität der Ukraine
wiederherzustellen. Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung (BPA)
|
|
5. Mai 2022
Telefongespräch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz
und US-Präsident Joe Biden Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung (BPA)
|
|
2. Mai 2022
Bereits 14.700 Kinder aus der Ukraine an Schulen in
Nordrhein-Westfalen Ministerium für
Schule und Bildung
|
|
2. Mai 2022
Offene Antwort auf den unsäglichen, ja
unerträglichen 'Alice Schwarzer-Brief'
Aufforderung zum Kompromiss kommt einer
Aberkennung des Existenzrechts der Ukraine gleich
|
|
29. April 2022
Keine schweren Waffen für die Ukraine!
Schwarzer und 27 weitere Schauspieler, Sänger und
andere Personen wollen Ukraine im Stich lassen!
Brief endet mit einem
verachtenden und diztanzierten "Hochachtungsvoll"
|
|
27. April 2022
Die geplante Rede von
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht in
Ramstein
|
|
23. April 2022
Russen gegen den Krieg:
Hunderte Teilnehmer bei der Friedensdemo von Freies
Russland NRW in Düsseldorf 21. April 2022
Russen gegen den Krieg: 23.04.22, Düsseldorf,
Corneliusplatz - 13 Uhr Freies
Russland NRW
|
|
12. April 2022
Nach erfolgreichem Start: Stadt Duisburg passt
Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine an
|
|
10. April 2022
Benefiz-Gala für die Ukraine im Opernhaus Düsseldorf
mit Ensemblemitgliedern
aus Oper und Ballett am Rhein und Gästen zugunsten
in Duisburg und Düsseldorf untergebrachter
Geflüchteter aus der Ukraine: Sonntag, 24.
April, um 18.30 Uhr. Tickets von 50 bis 140 Euro
(Einnahmen werden zu 100 Prozent als Spende
weitergegeben) unter
operamrhein.de sowie in den Opernshops in
Düsseldorf und Duisburg.
Bundeskanzler Scholz
telefoniert mit dem ukrainischen Staatspräsidenten
Selensky Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung (BPA)
|
|
9. April 2022
Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G7 vom
7. April 2022 in Berlin
Murat Sahin, Leiter von UNICEF in der Ukraine, zum
Angriff auf den Bahnhof in Kramatorsk, Ukraine
|
|
7. April 2022
30 Paletten konnten bei
Spendenaktion für die Menschen in Odessa gepackt
werden!
|
|
5. April 2022
Ältere Menschen in der Ukraine und auf der Flucht
brauchen Unterstützung BAGSO
Geflüchtete aus der Ukraine: Solidarität aus dem
Lebensmittel- und Gastgewerbe
Gewerkschaft
NGG
Zeltstadt für 2.500 Ukraine-Flüchtlinge im Aufbau
|
|
3. April 2022
Mörder! Verbrechen des russischen Militärs in
Butscha
|
|
1. April 2022
Hilferuf aus Odessa: Spendenpakete für die Stadt
Odessa am 5.4.22 in der Arena abgeben
Taskforce Wohnraumangebote hat über 300 Personen in
Wohnungen untergebracht
|
|
31. März 2022
Tierschutz Tierheime erhalten finanzielle
Unterstützung für die Versorgung von mitgebrachten
Ukraine-Heimtieren Ministerium für
Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
NRW
|
|
30. März 2022
Putin telefonierte mit Bundeskanzler Scholz -
Gas-Rechnungen werden von der Bank in Rubel
konvertiert Weitere
Notaufnahmekapazitäten für Geflüchtete aus der Ukraine
|
|
28. März 2022
Zebras spenden für die Ukraine - "Helau"-Trikots
versteigert
|
|
25. März 2022
Mehr als 100.000 € für die Ukrainehilfe
Duisburger Wohlfahrtsverbände und Oberbürgermeister
Sören Link rufen zu weiteren Spenden auf
Krieg in der Ukraine belastet die Land- und
Ernährungswirtschaft
Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln
ist sicher Landwirtschaftsministerium
|
|
24. März 2022
Krankenwagen sind in der Ukraine angekommen
Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor
|
|
23. März 2022
Internetblockaden kosten Russland 1,2 Milliarden
US-Dollar
Mehr als 100 Geflüchtete in Wohnungen vermittelt –
weiterhin hohe Hilfsbereitschaft
|
|
18. März 2022
Tierschutz: Hilfe für mitgebrachte Heimtiere von
Ukraine-Flüchtenden
Mitgebrachte Heimtiere nicht von ihren
Tierhaltern trennen
Überwältigende Resonanz auf Wohnraumanfrage!
Nur Badelatschen, Kinderzahnbürsten und Handseife
nur im Kaufhaus der Diakonie abgeben
|
|
17. März 2022
action medeor schickt
Krankenwagen in die Ukraine • Zwei voll
ausgestattete Ambulanzfahrzeuge für Krankenhaus
Ternopil • action medeor weitet Hilfe auf
Nahrungsmittel und Decken aus • Verteilzentrum in
Ternopil nimmt Arbeit auf
|
|
16. März 2022
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
„Duisburg hilft“ • IBAN DE 72 35050000
0200920098
|
|
15. März 2022
Dank an Helfer bei der Unterbringung der
Ukraine-Flüchtlinge Weitere Unterkunft für
Ukraine-Flüchtlinge in der Kraftzentrale im
Landschaftspark Duisburg-Nord
|
|
12. März 2022
Weitere Geflüchtete aus der Ukraine kommen in
Duisburg an: Stadt belegt Glückauf-Halle in Homberg
Krieg belastet die weltweite und auch die
heimische Land- und Ernährungswirtschaft
Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident
Macron telefonieren mit dem russischen Präsidenten
Putin Presse- und
Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
|
|
11. März 2022
DE72 35050000 0200920098 -
Spendenkonto Duisburger Wohlfahrtsverbände für
ukrainische Flüchtlinge
Bundesrat verurteilt auf das Schärfste den
Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine!
Erklärung der G7 Staats- und Regierungschefs
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
(BPA)
|
|
10. März 2022
Spendenaktion Ukraine in Marxloh Runder
Tisch Marxloh e.V.
Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Deutsche
Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V
|
|
9. März 2022
Stadt Duisburg richtet Krisenstab zur Ukrainekrise
ein Welcome Center im
Bertolt-Brecht-Berufskolleg/Schulzentrum Süd Am
Ziegelkamp
|
|
7. März 2022
Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema
Energieversorgung Presse- und
Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
|
|
Fotoimpressionen von der Friedensdemonstration für
die Ukraine
|
|
5. März 2022
Volksbank Rhein-Ruhr unterstützt Spendenaktion einer
Mitarbeiterin für die Menschen in der Ukraine
|
|
4. März 2022
FCB für Ukraine! Präsident Herbert Hainer: Schluss
mit Krieg!
FC Bayern-Spendenaktion mit SOS-Kinderdörfer
weltweit
Wohnraumkarte unterstützt schnelle Unterbringung von
Geflüchteten Heimat, Kommunales, Bau und
Gleichstellung
|
|
3. März 2022
Spendenaktion für die Ukraine am Steinhof in
Huckingen Manfred
Schneider
Duisburg ist echt ... solidarisch:
Gemeinsam helfen wir den Flüchtlingen aus der
Ukraine
Feuerwehr Duisburg: Hilfsgüter für die Ukraine
Der erste Bus mit Flüchtlingen aus der Ukraine ist
in Duisburg eingetroffen
|
|
2. März 2022
Friedensdemonstration für die Ukraine am 3.3.2022,
18 Uhr Kindernothilfe: "Krieg zerstört
Kinderseelen" "Volle Solidarität mit der
Ukraine!"
|
|
1. März 2022
Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA
Krankenhaus
Spontane Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine
|
|
28. Februar 2022
Stadt Duisburg bereitet Hilfen für Geflüchtete aus
der Ukraine vor
|
|
27. Februar 2022
„Putins Krieg bedeutet eine Zäsur“ Entschlossen
für Frieden und Sicherheit
Bundeskanzler Scholz
"Helft den Kindern und Jugendlichen in der Ukraine!"
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ
e.V.)
|
|
26. Februar 2022
Verbündete schließen russische Banken aus
SWIFT aus Bundesregierung liefert
Waffen aus Bundeswehr-Beständen an die Ukraine
Gespräche mit Litauen
und Polen über die Verstärkung der Ostflanke der
NATO
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
(BPA)
|
|
25. Februar 2022
Krieg in der Ukraine: Künstler Martin Grandits
gestaltet Europas größtes Friedenszeichen
„Die Ukraine hat ein
Recht auf Frieden!“ Russischer Angriff auf
die Ukraine „Wir werden den Kreml zur Verantwortung
ziehen“ Europäischer Rat beschließt neues Sanktionspaket
gegen Russland EU stellt Soforthilfe für die Ukraine bereit
und bietet Nachbarländern Unterstützung an
|
|
24. Februar 2022
Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G7 zur
Invasion der Ukraine durch die Streitkräfte der
Russischen Föderation
|
|