Sitemap
 

WER - WAS - WANN - WO in Duisburg 2026 
Klinik Notdienste DU  DU-Schlagzeilen 2026 - DU-Kalender2026
Redaktion Harald Jeschke

Jan2026

Feb

März

Apr

Mai

Juni

Juli

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Stadt | Termine: www.duisburglive | Landschaftspark Duisburg-Nord
Die Spielzeit 2025/26 an der Deutschen Oper am Rhein
Bildung VHS |Uni-Termine | DOR | Kultur |  Duisburger Philharmoniker
Jahresprogramm 2025/26 des Vereins für Literatur in Duisburg

Museen: https://www.duisburg.de/tourismus/stadt erleben/museen/index.php
Evangelische Kirche Duisburg 
 
Schauspiel Theater Duisburg Theater in der Glückauf-Halle Homberg  
Rheinhausenhalle | Glückauf-Halle| Stadthalle Walsum| Der SPIELKORB
Kreativquartier RuhrortCafe Steinbruch |Grammatikoff | Steinhof
Filmforum| Kinowelt DU | UCI | SÄULE-JAZZ | Sommerkino

Januar 2026
1 Do Neujahr
mmmmm
1
2 Fr xxxEmpfang Stadt Duisburg xxx
3 Sa  
4 So  
5 Mo   2
6 Di Heilige Drei Könige
7 Mi  
8 Do  
9 Fr  
10 Sa  
11 So  
12 Mo   3
VHS startet mit Gesundheitskursen ins neue Jahr
Die Volkshochschule Duisburg startet mit zwei Gesundheitsangeboten, einem Kurs zur Stressbewältigung und einem Achtsamkeitstraining, ins neue Jahr. Vom 12. bis 14. Januar 2026, jeweils 10 bis 17 Uhr, lädt die VHS zu einem dreitägigen Qigong-Bildungsurlaub ein. Die Veranstaltung findet im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte statt.

Qigong gilt als bewährte chinesische Methode, um Wohlbefinden und Gesundheit nachhaltig zu stärken. Die Teilnehmenden lernen sowohl Stilles Qigong, mit bewusster Lenkung der Aufmerksamkeit im Stehen, Sitzen oder Liegen, als auch Bewegtes Qigong kennen. Letzteres arbeitet mit einzelnen Bewegungen und kurzen Bewegungsfolgen.

Alle Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren und helfen, wiederkehrende Belastungen besser zu meistern. Eine Woche später, vom 19. bis 21. Januar 2026, findet das nächste Angebot, im Stadtfenster statt: der MBSR-Bildungsurlaub. MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ein wissenschaftlich anerkanntes Programm zur achtsamkeitsbasierten Stressbewältigung, entwickelt von Prof. Jon KabatZinn.

Stress betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. MBSR setzt daher auf der körperlichen, kognitiven und emotionalen Ebene an. Der Kurs umfasst angeleitete Achtsamkeitsübungen und Meditationen, einfache Bewegungen, kurze Impulse sowie Austausch in der Gruppe.

Ziel ist es, eigene Stressmuster zu erkennen und Strategien für belastende Situationen im privaten wie im beruflichen Alltag zu entwickeln. Die Übungen werden so vertieft, dass sie nach Kursende selbstständig zu Hause weitergeführt werden können. Die Bildungsurlaube sind gemäß des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes anerkannt.

Weitere Informationen und die Möglichkeit sich für die Kurse anzumelden gibt es bei Heike Pieper von der VHS, telefonisch (0203/283-2775) und per EMail (h.pieper@stadt-duisburg.de) sowie auf der Internetseite unter www.vhs-duisburg.de.

13 Di  
14 Mi  
15 Do  
16 Fr  
17 Sa  
18 So
19 Mo   4
VHS: Zwei Englisch-Intensivkurse im Januar
Auf persönliche Lernerlebnisse in Kleingruppen setzen zwei EnglischIntensivkurse der Volkshochschule Duisburg im Januar 2026. Beide Kurse finden vom Montag, 19. Januar, bis zum Freitag, 23. Januar, jeweils von 9 bis 15.30 Uhr in der Volkhochschule, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt statt und ermöglichen es den Teilnehmenden, in kurzer Zeit spürbare Lernfortschritte zu erreichen und Sprechhemmungen abzubauen.

Der Englisch-Intensivkurs auf den Niveaustufen A2/B1/B2/C1 richtet sich an Lernende mit bestehenden Englischkenntnissen, die ihr Wissen auffrischen wollen und mehr Praxis im Sprechen benötigen. Zum Kursstart werden die Teilnehmenden in Kleingruppen nach ihrem Sprachniveau eingeteilt. In dieser persönlichen Atmosphäre gelingt es den Teilnehmenden leichter, Sprechhürden zu überwinden und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen.

Von Anfang an wird die Sprache in interaktiven Übungen unmittelbar angewendet. Themenwünsche können mit eingebracht werden. Dieser Kurs ist unter der Nummer MZ7110 buchbar. Der Englisch-Intensivkurs A1 für Lernende ohne Vorkenntnisse richtet sich an Personen, die keine Kenntnisse haben, aber schnell einsteigen wollen. In kompakten Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmenden, wie sie erste Informationen geben und erfragen können.

Auch dieser Kurs findet in einer Kleingruppe statt. Von Anfang an steht das Sprechen im Vordergrund und die Kursleitung gibt direkt Feedback zur Verbesserung. Im Anschluss kann man in einem Semesterkurs weiterlernen. Dieser Kurs ist unter der Nummer MZ7112 buchbar. Beide Kurse sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. Eine Teilnahmebescheinigung wird am Ende des Kurses ausgestellt. Nähere Informationen erteilt Franziska Russ-Yardimci telefonisch unter 0203- 283-98 4613. Die Kurse sind auf www.vhs-duisburg.de buchbar.

20 Di
21 Mi  
22 Do  
23 Fr  
24 Sa  
25 So  
26 Mo   5
27 Di  
28 Mi  
29 Do  
30 Fr  
31 Sa  
Februar 2026
1 So  
2 Mo
6
3 Di  
4 Mi  
5 Do  
6 Fr  
7 Sa  
8 So  
9 Mo   7
10 Di  
11 Mi  
12 Do  
13 Fr  
14 Sa  
15 So  
16 Mo Rosenmontag 8
17 Di  
18 Mi  
19 Do  
20 Fr  
21 Sa  
22 So  
23 Mo   9
24 Di  
25 Mi  
26 Do  
27 Fr  
28 Sa  
März 2026
1 So  
2 Mo   10
3 Di  
4 Mi  
5 Do  
6 Fr  
7 Sa mmm
8 So  
9 Mo   11
10 Di  
11 Mi  
12 Do  
13 Fr  
14 Sa  
15 So  
16 Mo   12
17 Di  
18 Mi  
19 Do  
20 Fr  
21 Sa  
22 So
23 Mo   13
24 Di  
25 Mi  
26 Do  
27 Fr  
28 Sa  
29 So Beginn der Sommerzeit
30 Mo   14
31 Di  
April 2026
1 Mi mmm
2 Do  
3 Fr Karfreitag
4 Sa  
5 So Ostern
6 Mo Ostermontag 15
7 Di  
8 Mi  
9 Do  
10 Fr  
11 Sa  
12 So  
13 Mo   16
14 Di  
15 Mi  
16 Do  
17 Fr  
18 Sa  
19 So  
20 Mo   17
21 Di  
22 Mi  
23 Do  
24 Fr  
25 Sa  
26 So  
27 Mo   18
28 Di  
29 Mi  
30 Do  
Mai 2026
1 Fr Tag der Arbeit
2 Sa  
3 So  
4 Mo   19
5 Di  
6 Mi  
7 Do  
8 Fr  
9 Sa  
10 So Muttertag
11 Mo   20
12 Di  
13 Mi  
14 Do Christi Himmelfahrt
15 Fr  
16 Sa  
17 So  
18 Mo   21
19 Di  
20 Mi  
21 Do  
22 Fr  
23 Sa  
24 So Pfingsten
25 Mo Pfingstmontag 22
26 Di  
27 Mi  
28 Do  
29 Fr mmm
30 Sa  
31 So  
Juni 2026
1 Mo   23
2 Di  
3 Mi  
4 Do Fronleichnam
5 Fr  
6 Sa  
7 So  
8 Mo   24
9 Di  
10 Mi  
11 Do  
12 Fr  
13 Sa  
14 So  
15 Mo   25
16 Di  
17 Mi  
18 Do  
19 Fr  
20 Sa  
21 So  
22 Mo   26
23 Di  
24 Mi  
25 Do mmmm
26 Fr  
27 Sa  
28 So  
29 Mo   27
30 Di  
Juli 2026
1 Mi  
2 Do  
3 Fr  
4 Sa  
5 So  
6 Mo   28
7 Di  
8 Mi  
9 Do  
10 Fr  
11 Sa  
12 So  
13 Mo   29
14 Di  
15 Mi  
16 Do  
17 Fr  
18 Sa  
19 So  
20 Mo   30
21 Di  
22 Mi  
23 Do  
24 Fr  
25 Sa  
26 So  
27 Mo   31
28 Di  
29 Mi  
30 Do mmm
31 Fr  
August 2026
1 Sa  
2 So  
3 Mo   32
4 Di  
5 Mi  
6 Do  
7 Fr  
8 Sa  
9 So  
10 Mo   33
11 Di  
12 Mi  
13 Do  
14 Fr  
15 Sa  
16 So  
17 Mo   34
18 Di  
19 Mi  
20 Do  
21 Fr  
22 Sa  
23 So  
24 Mo   35
25 Di  
26 Mi mmm
27 Do  
28 Fr  
29 Sa  
30 So  
31 Mo   36
September 2026
1 Di  
2 Mi  
3 Do  
4 Fr  
5 Sa  
6 So  
7 Mo   37
8 Di  
9 Mi  
10 Do  
11 Fr  
12 Sa  
13 So  
14 Mo   38
15 Di  
16 Mi  
17 Do  
18 Fr  
19 Sa  
20 So  
21 Mo   39
22 Di  
23 Mi  
24 Do  
25 Fr  
26 Sa  
27 So  
28 Mo   40
29 Di mmm
30 Mi  
Oktober 2026
1 Do  
2 Fr  
3 Sa Tag der Deutschen Einheit
4 So  
5 Mo   41
6 Di mmm
7 Mi  
8 Do  
9 Fr  
10 Sa  
11 So  
12 Mo   42
13 Di  
14 Mi  
15 Do  
16 Fr  
17 Sa  
18 So  
19 Mo   43
20 Di  
21 Mi  

Mit „Tubular Bells“ hat Mike Oldfield 1973 nicht bloß sein Debütalbum veröffentlicht – er hat ein experimentelles Instrumentalalbum komponiert, das die Entwicklung des britischen Progressive Rock massiv mitgeprägt hat. Das Album wurde nicht nur zu einem Nummer-1-Erfolg, es hielt sich ganze 288 Wochen lang in den britischen Albumcharts und gilt heutzutage als meistverkauftes Instrumentalalbum aller Zeiten. 1992 folgte „Tubular Bells II“, das sowohl die motivischen Themen und theatralischen Variationen seines Erstwerks als auch dessen Grenzen mit innovativem Spirit weiter ausbaute.

Auch auf „Tubular Bells III“, das das Werk 1998 vollendete, experimentierte der Komponist weiter mit den vielseitigen Einflüssen zwischen musikalischer Avantgarde, klassischer Musik und Modernität wie elektronischer Musik und Rockmusik. Nach einzigartigen Live-Inszenierungen des Albums und dessen Fortsetzungen sowie einer großen Tour zur Feier des 50-jährigen Jubiläums von „Tubular Bells“ kommt das von Robin A. Smith initiierte Projekt Mike Oldfield’s Tubular Bells mit The Best of Tubular Bells I, II & III im Herbst 2026 erneut nach Europa.

Was die Shows in Stuttgart, Hamburg, Leipzig, Essen, Düsseldorf, Dresden, München sowie Chemnitz dabei versprechen, beschreibt der Grammy-nominierte Musikdirektor als „unvergessliche Abende“, die gleichermaßen eine große Challenge für die wundervollen Musiker darstellen: „Im Best-of-Konzert können wir Ausschnitte von allen drei Meisterwerken auf die Bühne bringen und die musikalische Brillanz sowie technischen Fortschritte hervorheben, die zwischen dem ersten und dritten Album entstanden sind.“

Ist die Rede von Mike Oldfield, spricht man über einen der einflussreichsten Musikpioniere und Grenzgänger seiner Zeit. Mit seinem visionären Werk „Tubular Bells“ – einer Albumserie, die sich über 27 Jahre spannt – hat er sich unsterblich gemacht. 1971 im Alter von nur 17 Jahren komponiert, spielte Mike Oldfield mit seinem experimentellen und avantgardistischen Ansatz als Multiinstrumentalist fast alle Instrumente des Albums eingeständig ein.

Das Werk, von Fans der Rockmusik wie auch von Fans klassischer Musik gleichermaßen gefeiert, wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1973 zu einem Meilenstein des Progressive Rocks und kam zu weltweiter Aufmerksamkeit, nachdem das Intro des Albums im selben Jahr im Horrorfilm „The Exorcist“ verwendet wurde.

Insgesamt veröffentlichte Mike Oldfield neben den drei „Tubular Bells“-Alben 23 weitere Studioalben, landete neunmal in den Top 10 der UK-Charts und wird für sein bahnbrechendes Gesamtwerk von Musikwissenschaftlern, Musikliebhabern sowie Musikern weltweit respektiert. Seit über 30 Jahren arbeitet Oldfield, der sich 2023 aus der Öffentlichkeit zurückzog und nicht mehr an den Konzerten teilnimmt, mit dem Grammy-nominierten Musikdirektor Robin A. Smith zusammen. Smith selbst bezeichnet seine erste Erfahrung mit „Tubular Bells“ als fesselnden Moment und bringt das Magnum Opus und seine Weiterführungen mit großer Faszination sowie innovativem Geist seitdem regelmäßig auf die Bühne.

Live Nation Presents
MIKE OLDFIELD’S TUBULAR BELLS
THE BEST OF TUBULAR BELLS I, II & III

21.09.2026 Essen, Lichtburg
22.09.2026 Essen, Lichtburg
23.09.2026 Düsseldorf, Tonhalle 
Telekom Prio Tickets:
Mi., 08.10.2025, 10:00 Uhr (Online-Presale, 48 Stunden)
www.magentamusik.de/prio-tickets

Ticketmaster Presale:
Do., 09.10.2025, 10:00 Uhr (Online-Presale, 24 Stunden)
www.ticketmaster.de/presale

Allgemeiner Vorverkaufsstart:
Fr., 10.10.2025, 10:00 Uhr
www.livenation.de/mike-oldfield-s-tubular-bells-tickets-adp1558835

www.ticketmaster.de
www.eventim.de
www.livenation.de

22 Do  
23 Fr  
24 Sa  
25 So Ende der Sommerzeit
26 Mo mmm
44
27 Di  
28 Mi  
29 Do  
30 Fr  
31 Sa Reformationstag
November 2026
1 So Allerheiligen
2 Mo   45
3 Di  
4 Mi  
5 Do  
6 Fr  
7 Sa  
8 So  
9 Mo   46
10 Di  
11 Mi  
12 Do  
13 Fr  
14 Sa  
15 So  
16 Mo   47
17 Di  
18 Mi  
19 Do  
20 Fr  
21 Sa  
22 So mmm
23 Mo   48
24 Di  
25 Mi  
26 Do  
27 Fr  
28 Sa  
29 So 1. Advent
30 Mo   49
Dezember 2026
1 Di  
2 Mi  
3 Do  
4 Fr  
5 Sa  
6 So  
7 Mo   50
8 Di  
9 Mi  
10 Do  
11 Fr  
12 Sa  
13 So  
14 Mo   51
15 Di mmmmm
16 Mi  
17 Do  
18 Fr  
19 Sa  
20 So  
21 Mo   52
22 Di  
23 Mi  
24 Do Heiligabend
25 Fr 1. Weihnachtstag
26 Sa 2. Weihnachtstag
27 So  
28 Mo   53
29 Di  
30 Mi  
31 Do Silvester