'Tagesaktuell'  Redaktion Harald Jeschke

    Sonderseiten Aktuell


 

Berliner Brücke für Schwertransporte ab 48 Tonnen gesperrt Sitemap Archiv 
Chronik des Sportparks
StadtBundEU LandtagBürgerVHS DU 2025
BaustellenUmleitungenDVG Verkehrsportal DUBahn VZ duisburglive
MSVDFB Frauen EM 25 Herren EVD Badeverbot an Duisburger Seen und im Rhein  

Stadt Duisburg schafft Elternbeiträge im Offenen Ganztag ab
„Duisburg lernt Schwimmen“ - Erfolgreicher Abschluss der ersten kostenlosen Schwimmkurse für Grundschulkinder

Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg wird fortgesetzt

Bundesrats-Beschlüsse:
- Bundesrat gibt grünes Licht für den „Investitionsbooster“
- Bundeshaushalt 2025: mehr Unterstützung für Länder und Kommunen gefordert
- Bundesrat fordert, EU-Aktionsplan für Stahl und Metalle schnell umzusetzen
- Tierhaltungskennzeichnungsgesetz scharf kritisiert - Umsetzung verschiebt sich

- Bundesrat billigt Verlängerung der Mietpreisbremse
- Bundesrat fordert Anpassungen des Betriebsverfassungsgesetzes
- Bundesrat billigt Aussetzung des Familiennachzugs
- Bund soll Sondervermögen für die Länder unbürokratisch verteilen
- Bundesrat bringt 21 unerledigte Gesetzentwürfe erneut beim Bundestag ein
- Länder fordern mehr Verbraucherschutz beim Online-Einkauf außerhalb der EU   

A59: Sperrungen im Bereich der Berliner Brücke während der Sommerferien
Fahrplanänderungen: DVG verbessert das Angebot für ihre Fahrgäste

Großes Casting: 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
Euro Rock - Das europäische Bandprojekt vom 12. – 21. Juli 2025

Verbraucherzentrale: Was man tun kann, wenn die Krankenkasse teurer wird - Unberechtigte Kabelgebühren? Ratgeber Eigentumswohnung
DFB mehr als acht Millionen Mitgliedschaften in fast 24.000 Vereinen
DFB-Frauen: EM57, LS 551 12.7.2025 Deutschland - Schweden

 
 

28. Kalenderwoche 2025

Samstag, 12., Sonntag, 13. Juli 2025
Themen u.a.:  
• DVG: Beeinträchtigung auf der Linie 901  
• Anklageerhebung gegen Amtsleiter der Feuerwehr der Stadt Duisburg wegen des hinreichenden Verdachts der Untreue
• FISU World University Games: Mit der DVG zur Eröffnungsfeier
• Gemeinsam für eine saubere Nachbarschaft: Vonovia Aktion zur Mülltrennung in Duisburg

• Summerdrinks und Büchertrödel beim Sommerfest in Untermeiderich
• Die Warn-App NINA wird zehn Jahre alt
• Risiken durch Smartphone und Kopfhörer - Ohren auf im Straßenverkehr!
• Auto richtig packen und relaxed in den Urlaub starten

• Stadtmuseum: Livespeaker stehen für Gespräche in der Ausstellung „ÜBERSEeHEN“ zur Verfügung
• Kultur- und Stadthistorisches Museum: Kreative Postkarten aus Styrenedruck gestalten

• „Hinschauen! Führung zu übersehenen Spuren des Kolonialismus in Duisburg“
• AUSGERUFEN | Jazzis - 10 Jahre Musikalische Vielfalt  

• Abschluss der Parkkonzertreihe mit dem Blasorchester Lohmühle
• Von Gospel bis Coldplay: PraiSing lädt zum Jubiläums-Chor-Konzert ein  
Gemeinden laden zurgemeinsamen Sommerkirche ein

• NRW: Rund 42 % der Schulabgängerinnen erlangten Abitur – bei Schulabgängern waren es rund 33 %
• Durchschnittlich 8 Tote und fast 1 000 Verletzte pro Tag bei Verkehrsunfällen im Jahr 2024




Freitag, 11. Juli 2025
Themen u.a.: 
• Stadt Duisburg schafft Elternbeiträge im Offenen Ganztag ab – ein Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit
 •„Duisburg lernt Schwimmen“  - Erfolgreicher Abschluss der ersten kostenlosen Schwimmkurse für Grundschulkinder

• Für rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler beginnen nach den Zeugnisvergaben die Sommerferien
• A59: Sperrungen im Bereich der Berliner Brücke während der Sommerferien
• Stauprognose 11.-13. Juli: Sommerreiseverkehr nimmt deutlich zu
ADAC erwartet lange Staus am Wochenende / NRW startet in die Ferien
• Sportveranstaltung: Busse müssen vom Linienweg abweichen  

• Stadt Duisburg verleiht Mercatorplakette an Axel Kober
• Verleihung der Ehrennadel der Bezirksvertretung Walsum
• Trotz leichtem Rückgang bleibt die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten hoch.
• EU-Methodik für CO2-armen Wasserstoff und Kraftstoffe: Kommission legt delegierten Rechtsakt vor

• Beschäftigte sind in Betrieben mit freiwilligen Frauenquoten egalitärer eingestellt
• HANDVERLESEN | Wim Alexander - Der große Abend der Freundschaft
(zwischen den Nationen, Generationen und Geschlechtern)  
• Krimispiel in der Bibliothek fordert detektivisches Gespür
• Kirche Obermeiderich lädt wieder zu Emils Pub ein
   
• NRW: Krankenhausbehandlungen wegen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens um 4,6 % gestiegen
• NRW-Industrie: Energieintensive Produktion im Mai 2025 um 1,5 % gesunken


Donnerstag, 10. Juli 2025
Themen u.a.: 
• Von der Leyen im Europäischen Parlament zu Außenwirtschaftspolitik und Verhandlungen mit den USA
Leben retten will gelernt sein - Kooperationsvereinbarung zur verpflichtenden Einführung von Reanimationsunterricht ab dem Schuljahr 2026/27 unterzeichnet
• ADAC-Stiftung: Reanimationsunterricht - wichtig, um Leben zu retten

• Neue Brücke an der Heerstraße: Namenswahl geht in die zweite Runde
• Duisburg Hauptbahnhof: Rückbau von zwei XXL-Kranen startet am Samstag
Abbau dauert bis Mitte nächster Woche
• Neue Brücke an der Heerstraße: Namenswahl geht in die zweite Runde
• Bauturbo: Nachbesserung beim § 246e BauGB
Durchbruch für selbstnutzende Wohneigentümer*innen

• Stadtführung: „Stadtgeschichte draußen – Industrialisierung und Deindustrialisierung in Bruckhausen“
• „Hinschauen! Führung zu übersehenen Spuren des Kolonialismus in Duisburg“   
• Kultur- und Stadthistorisches Museum: Kreative Postkarten aus Styrenedruck gestalten

• Rheingemeinde trotzt dem Regen - Gemeindefest zum Thema Gemeinschaft war gut besucht
• Sechs Sommerkonzerte in der Friedenskirche laden zur musikalischen Ländertour ein
  Akkordeonorchester und Orgel zum Auftakt

• 474 700 untergebrachte wohnungslose Personen Ende Januar 2025 in Deutschland
• Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2025 um 0,6 % höher als 2024
- Schuldenstand steigt um 14,3 Milliarden Euro auf 2 523,3 Milliarden Euro


Mittwoch, 9. Juli 2025
Themen u.a.:
• Mayors for Peace”: Flagge vor dem Rathaus gehisst
„Zeugnis-Telefon" der Bezirksregierung Düsseldorf
• Euro Rock - Das europäische Bandprojekt vom 12. – 21. Juli 2025
Neumühler Bibliothek öffnet an neuem Standort

• Verleihung der Ehrennadel des Bezirks Walsum für besonderes ehrenamtliches Engagement
• Tierische Ferien: Kreativworkshop im Stadtmuseum
• NATO-Generalsekretär besucht Deutschland

• Hauseigentümer zweifeln an Klimaneutralität 2045: Fehlend Verbindung zwischen Politik und Alltag bremst Wärmewende
• Vor 10 Jahren in der BZ: Entwüfe - Perspektiven für den Hauptbanhhos-Vorplatz - Entwurfselemente und Materialitäten

• „Das Ruhrgebiet spricht“ - Anmeldung für einzigartige Bürgerdialoge
• Kirchengemeinde im Duisburger Süden lädt zur öffentlichen Presbyteriumssitzung
• Singnachmittage mit Popkantor Daniel Drückes in Wanheim und Wanheimerort
   
• NRW: Baupreise für Wohngebäude im Mai 2025 um 3,3 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen
• NRW: Zahl der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse innerhalb von 5 Jahren mehr als verdoppelt



Dienstag, 8. Juli 2025
Themen u.a.:
• Beeinträchtigung auf der Linie 901
Bezirksolympiade stimmt auf FISU World University Games ein
• Forum Leben in Hochfeld

• Ferien auf dem Bauernhof: Noch Plätze frei auf dem AWO-Lernbauernhof Ingenhammshof  
• MachBar in der Zentralbibliothek: Kreative Angebote rund um Plotten, 3D-Druck, stricken und mehr
• "Wähl den Wandel": RVR startet Online-Kampagne zur Wahl des Ruhrparlaments
• "Most Wanted Employer 2025": Das Ruhrgebiet punktet als attraktiver Arbeitgeber

• Bundeshaushalt 2025: Der Bevölkerungsschutz wird gestärkt
• Stadtführung: Pflanzengeschichten aus der City
• Abschluss der Parkkonzertreihe mit dem Blasorchester Lohmühle

• Kirche Obermeiderich lädt zu Skat und Doppelkopf
• Sechs Gottesdienste an drei Sonntagen in drei Stadtteilen
Gemeinden laden zur gemeinsamen Sommerkirche ein

• Nach historischem Tiefstand: Zahl der Adoptionen steigt 2024 um 1,7 %

• Mehr als 4 % der 19-Jährigen in NRW absolvierten einen Freiwilligendienst

Montag, 7. Juli 2025
Themen u.a.:
• Verleihung der Ehrennadel des Bezirks Walsum für besonderes ehrenamtliches Engagement
• Storchentreff – Infoabend zur Geburt für werdende Eltern
• Wissenschaft, die ankommt
• Vor 10 Jahren:  DU Tours freut sich über den 6.000sten Schimmi-Tourler
• Vor 10 Jahren: Unwetter Siegfried führt zu Einschränkungen im NRW-Bahn-Verkehr

• UNESCO-Welterbe: „Gemeinsam handeln“

Foto UNESCO-Kommission Deutschland

• Mietwagen im Ausland: So vermeiden Sie Ärger im Sommerurlaub
• EAC Europa Challenge: ACV mittendrin bei großem Verkehrsmittel-Vergleich

• AUSGERUFEN | Jazzis - 10 Jahre Musikalische Vielfalt  
• Premiere des Obermeidericher „dinner für everyone“ kommt gut an
• Von Gospel bis Coldplay: PraiSing lädt zum Jubiläums-Chor-Konzert ein

• 4,2 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
• NRW: Obstbaubetriebe erwarten 2025 die höchste Süßkirschenernte der vergangenen zehn Jahre


Samstag, 5., Sonntag, 6. Juli 2025
Themen u.a.:
• RVR-Verbandsversammlung stellt 400.000 Euro für Sanierungspläne der Niederrheintherme bereit
• Bärbel Bas bei EVG: "Da werden wir hart bleiben"
• Fortschritte bei NRW-Altschuldenregelung - es gibt aber Kritikpunkte
• Beeinträchtigung auf der Linie 901  ab 12. Juli

• "Most Wanted Employer 2025": Das Ruhrgebiet punktet als attraktiver Arbeitgeber -
- Kindernothilfe Duisburg auf Platz eins
• Mercator Matinée: Der Kampf für den Schutz der Meere
• 2. Deutsche Meisterschaft im Streetdance: „All Style Battle – Duisburg Beatz Racism“
• Informationsstand zur Umgestaltung des Hamborner Altmarkts

• Storchentreff – Infoabend zur Geburt für werdende Eltern
• Trauercafé am 6. Juli im Malteser Hospizzentrum St. Raphael
• Stadtführung: „Stadtgeschichte draußen – Industrialisierung und Deindustrialisierung in Bruckhausen“
• Stadtwerke-PV-Aktion: Sonnige Aussichten für günstigen Strom  
• Sommerbasar der Vielfalt: Das Johanniter-Stift Duisburg feiert den Sommer bunt

• Sommerfest im Wohnstift Walter Cordes
•  AUSGERUFEN | Jazzis - 10 Jahre Musikalische Vielfalt   
• Comic-Zeichenworkshop in der Zentralbibliothek
• Die Citykirche kennenlernen Kostenfreie Führung durch Salvator

• Orgelklang und Blockflötenmusik: Emporen-Konzert in der Hochfelder Pauluskirche
• Gemeinde lädt zum Marktcafé in Meiderich
• Rheingemeinde lädt zum Fest an der Gnadenkirche Wanheimerort
• Seniorenbegegnungstag in Großenbaum mit viel Unterhaltung und Infos

• NRW-Industrie: Produktion von Speiseeis ist 2024 um 9,0 % gesunken
• NRW: Kommunale Verschuldung 2024 um mehr als 12 Prozent gestiegen


Freitag, 4. Juli 2025
Donnerstag, 3. Juli 2025
Mittwoch, 2. Juli 2025 - Welttag der Sportjournalist:innen
Duisburgs Green Gesamtschule im Finale des Deutschen Schulpreises
Dienstag, 1. Juli 2025
Montag, 30. Juni 2025
Samstag, 28. , Sonntag, 29. Juni 2025
„Höhenrausch & Klangwelten“ – ExtraSchicht 2025 im Landschaftspark